HomBuch Blogtour
Gastbeitrag von Autorin Monika Baitsch
Buchmessen – für uns Buchverrückte ist das wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. So viel neue und tolle Bücher, Autoren, aber auch Freunde die man wieder sieht, andere Blogger die man trifft, neue Freundschaften die man schließt. Es sind aufregende Tage und man ist wirklich high von den ganzen Emotionen. Ich fragte mich, wie es wohl für eine Autorin ist eine Messe zu besuchen? Nervosität? Reine Vorfreude? Wie fühlt sich ein Besuch auf einer Buchmesse für die an, die dort eine Lesung halten? Leser treffen? Ich freu mich das die bezaubernde Monika Baitsch – die ich letztes Jahr auf der Buchmesse HomBuch kennen lernen durfte – sich Zeit nahm und uns allen verrät, wie ein Messebesuch für sie so ist – oder sein kann
Ich wünsch euch viel Spaß mit :
Monika Baitsch – Ein Landei geht zur Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse näherte sich. Ich hatte eine Einladung meines Verlages dort eine Lesung aus meinem neuen Buch zu halten und habe – wie ich nun mal immer bin – zugesagt. Ich sage immer überall zu und frage mich dann anschließend, wie ich das überhaupt bewältigen soll. Komischerweise hat es bislang immer geklappt! Aber die Buchmesse in Frankfurt war da schon eine andere Hausnummer.
Also … zunächst mal gut vorbereiten. Stundenlang wühlte ich im Buch nach den geeigneten Textstellen, las sie mir selbst vor, stoppte die Zeit. Etwa eine halbe Stunde war meine Information. Irgendwann hatte ich alles zusammengestellt und war halbwegs mit dem Ergebnis zufrieden, als mich eine E-Mail meiner Ansprechpartnerin auf der Messe erreichte. „Liebe Frau Baitsch … ist es für Sie in Ordnung, wenn wir uns duzen? Ich wollte die Interviewfragen für die Buchmesse mit Ihnen absprechen. Ich bin Daniela aus der Marketing-Abteilung.“ Innerlich das Schlimmste ahnend, aber äußerlich ganz Profi, antwortete ich vermutlich entspannt wirkend: „Ja, gerne! Mir ist es auch lieber, wenn ich mir nicht merken muss, wen ich sieze und wen ich duze.“ „Ich würde Ihnen die Fragen schicken. Wäre es indiskret, wenn ich frage, wie Sie auf die Idee zu dem Buch gekommen sind?“ Weiterlesen