HomBuch 2015 – wie ein Besuch bei Freunden

Oder Keine Macht den Glitzervampiren

IMG_0985

Eine Buchmesse ist für Menschen wie mich, Weihnachten und Ostern an einem Tag. Alte Bekannte treffen, neue Freunde finden und über das wunderbarste reden was es gibt: Bücher!  Auf die HomBuch freute ich mich unheimlich, da ich wusste wieviele tolle Autoren und Bekannte ich dort treffen würde und das ich das Glück habe, nicht weit entfernt zu wohnen, macht es natürlich noch besser. So machte ich mich am Sonntag gegen Mittag, zusammen mit der wunderbaren Chris McKay, auf ins verregnete und stürmische Saarland.

IMG_0947

Zuerst besuchte ich Nicole Kolling – sie gewann den saarländischen Literaturpreis in der Kategorie Belletristik, den wir ihr von Herzen gönnen.

Herzlichen Glückwunsch liebe Nicole

IMG_0949

IMG_0955

Nur einen Katzensprung weiter begrüßte mich Monika Baitsch mit strahlendem Lächeln und super guter Laune. Monikas Stand ist immer etwas besonderes und mit extrem viel Liebe versehen. Ihr neues Baby heißt: Lucy und die abenteuerliche Zeitreise, Weiterlesen

HomBuch 2015 – Angelika Lauriel zu Gast auf der saarländischen Buchmesse

Autorin Angelika Lauriel zu Gast auf der HomBuch

11081637_1019423184752322_528714715_n

Nur noch einmal Schlafen, dann öffnet sie endlich ihre Pforte: Die saarländische Buchmesse – Die HomBuch.  Auch wenn ich selbst erst Sonntag zu Gast sein werde, können sich ab morgen Besucher über Neuigkeiten aus der Buchszene informieren und vielleicht findet ja der eine oder andere auch ein neues Lieblingsstück. Auch die Auswahl an Lesungen ist wirklich groß und für jeden Lesegeschmack etwas dabei.

Ich persönlich freue mich sehr auf Angelika Lauriel, deren Buch Frostgras ich gerade gelesen und mich verliebt habe. Sie ist nicht nur zu Gast auf der HomBuch sondern wird sogar an beiden Messetagen aus ihren Büchern lesen. Die im Saarland geborene Autorin, studierte Übersetzung und Dolmetschen – Englisch und Französisch –  an der Universität des Saarlandes. Dort lebt sie mit Mann, Kindern und Hund noch heute. Schon immer war sie begeistert von guten und spannenden Geschichten, aber mit dem Schreiben begann sie erst, als ihre Söhne aus den Windeln waren. Angelika ist vielseitig und fühlt sich nicht nur in einem Genre wohl. Natürlich liest die Autorin auch selbst gerne, so mag sie zum Beispiel John Irving oder Bücher wie The green mile. Weiterlesen

Monika Baitsch – Gastbeitrag – Das Landei geht zur Buchmesse

HomBuch Blogtour

Gastbeitrag von Autorin Monika Baitsch

HomBuch

Buchmessen – für uns Buchverrückte ist das wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. So viel neue und tolle Bücher, Autoren, aber auch Freunde die man wieder sieht, andere Blogger die man trifft, neue Freundschaften die man schließt. Es sind aufregende Tage und man ist wirklich high von den ganzen Emotionen. Ich fragte mich, wie es wohl für eine Autorin ist eine Messe zu besuchen? Nervosität? Reine Vorfreude? Wie fühlt sich ein Besuch auf einer Buchmesse für die an, die dort eine Lesung halten? Leser treffen? Ich freu mich das die bezaubernde Monika Baitsch – die ich letztes Jahr auf der  Buchmesse HomBuch kennen lernen durfte – sich Zeit nahm und uns allen verrät, wie ein Messebesuch für sie so ist – oder sein kann

monika

Ich wünsch euch viel Spaß mit :

Monika Baitsch – Ein Landei geht zur Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse näherte sich. Ich hatte eine Einladung meines Verlages dort eine Lesung aus meinem neuen Buch zu halten und habe – wie ich nun mal immer bin – zugesagt. Ich sage immer überall zu und frage mich dann anschließend, wie ich das überhaupt bewältigen soll. Komischerweise hat es bislang immer geklappt! Aber die Buchmesse in Frankfurt war da schon eine andere Hausnummer.

Also … zunächst mal gut vorbereiten. Stundenlang wühlte ich im Buch nach den geeigneten Textstellen, las sie mir selbst vor, stoppte die Zeit. Etwa eine halbe Stunde war meine Information. Irgendwann hatte ich alles zusammengestellt und war halbwegs mit dem Ergebnis zufrieden, als mich eine E-Mail meiner Ansprechpartnerin auf der Messe erreichte. „Liebe Frau Baitsch … ist es für Sie in Ordnung, wenn wir uns duzen? Ich wollte die Interviewfragen für die Buchmesse mit Ihnen absprechen. Ich bin Daniela aus der Marketing-Abteilung.“ Innerlich das Schlimmste ahnend, aber äußerlich ganz Profi, antwortete ich vermutlich entspannt wirkend: „Ja, gerne! Mir ist es auch lieber, wenn ich mir nicht merken muss, wen ich sieze und wen ich duze.“ „Ich würde Ihnen die Fragen schicken. Wäre es indiskret, wenn ich frage, wie Sie auf die Idee zu dem Buch gekommen sind?“ Weiterlesen

Zoë Beck – Vom Schreiben, Inspirationen und Schwarzblende

Autorenvorstellung
10352821_916963431656366_1791740545774982086_n
Es gibt Autorinnen von denen du den Klappentext nicht wirklich liest, du überfliegst ihn, weißt das es gut ist und kaufst das Buch ohne nachzudenken. Denn die Autorin, die ich euch heute etwas näher bringen möchte, steht für Spannung und ein superaktives Kopf-Kino. Sie wurde 1975 geboren, leitet zusammen mit Jan Karsten CulturBooks – elektrische Bücher und zieht mit jedem neuen Buch ihre Leser tiefer in ihren Bann.
*
  Meine Lieben, die wunderbare  Zoë Beck

*

Fotos: (c) Zoë Beck, Victoria Tomaschko

Fotos: (c) Zoë Beck, Victoria Tomaschko

 

 

Zoë studierte englische und deutsche Literatur, unter anderem in Gießen und Durham und arbeitete anschließend für internationale Fernsehproduktionen als Producerin. Seit 2004 ist sie als Autorin und literarische Übersetzerin, sowie Redaktion und Regie für Synchronproduktionen tätig.  2010 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie Bester Kurzkrimi und 2014 den Krimipreis von Radio Bremen. Das zerbrochene Fenster wurde 2012 von der Jury der KrimiZEITBestenliste in die Top Ten der Kriminalromane gewählt, ebenso Brixton Hill im Januar, Februar und März 2014. Ihr Schreibstil, ihre Art mit Worten zu spielen, ist etwas besonderes und ich freue mich schon auf ihr neustes Werk Schwarzblende, das im März beim Heyne Verlag erscheinen wird. Worum es in ihrem neuen Buch geht?

Weiterlesen