Buchtipp: Der Glanz von Südseemuscheln von Regina Gärtner

Stürmische Zeiten im Inselparadies – denn auch vor dem Paradies macht der Krieg nicht halt und zeigt sein hässliches Gesicht

51-Jj4XQZhL

Der Glanz von Südseemuscheln von Regina Gärtner

Krieg – ein Thema das uns heute jeden Tag in den Nachrichten begegnet, wir werden mit Bildern und Filmen überflutet, aber vorstellen wie es wäre, würde er über uns herein brechen, können wir uns nicht. Ich finde es ist ein schweres Thema und darüber zu schreiben, stelle ich mir noch schwerer vor. Auf der einen Seite will man die eigene Geschichte erzählen, auf der anderen Seite Real bleiben, ein wirkliches Bild abgegeben und keinen erfunden Fantasieroman. Als Autor möchte man doch den Leser fesseln, in entführen und unterhalten, ihn mit Spannung füttern und ihn nach MEHR verlangen lassen. Dies wollen wir Leser mehr als alles andere – und dazu noch die richtige Portion Liebe, Leidenschaft und Leiden. Regina Gärtner gelingt genau diese Mischung und überzeugt mit realistischen Charakteren und Emotionen.

Der Glanz von Südseemuscheln ist der zweite Band um das Schicksal der Schwestern Alma und Mathilde – und ich möchte betonen das man das erste Buch Unter dem Südseemond zwar nicht gelesen haben muss um in die Geschichte einzutauchen, aber euch würde natürlich ein Lesevergnügen entgehen – Wir sind also wieder zu Gast bei den beiden Frauen und erleben mit ihnen, wie das Schlimmste geschieht: der erste Weltkrieg bricht aus!

Ganz plötzlich werden aus Freunden Feinde, Nachbarn die dich kennen und eigentlich mochten, werden plötzlich mehr als beleidigend. Wobei eine Beleidigung noch das leichteste ist, denn es können dich nicht nur Worte sondern auch Steine treffen. Als das Schicksal Alma und ihre große Liebe Joshua trennt, wird es für sie immer unerträglicher und Alma muss als Deutsche plötzlich um ihre Existenz fürchten. Aber auch Mathilde hat es nicht einfach, denn auch Samoa wird besetzt und nicht nur das sie um ihr Überleben kämpfen muss, sie muss sich auch die Frage stellen: Darf man den Feind lieben? Das Schicksal nimmt seinen Lauf ….. Weiterlesen

FBM 2014 – Über Glück und Zufall

IMAG3190

Nun sind einige Tage vergangen, die Nach-Messe-Grippe auskuriert, Emotionen und Verrücktheiten verarbeitet. Wie jedes Jahr, war es der reine Wahnsinn…. so viele nette Autoren getroffen, wunderbare Schriftsteller näher kennengelernt und neue Verlage für mich entdeckt. Für einen Buchverliebten wie ich es bin, ist das der Himmel und schon Wochen vor die Messe ihre Pforten öffnet, füllt sich der Terminkalender von vielen Besuchern. Lesungen, Diskussions-Runden, Autogrammstunden, Treffen mit Verlagen …. so viele Menschen die man sehen mag. Ich habe meist einen groben Plan, den ich ehrlich gesagt, nach nur einem Tag schon ins Nimmerland schicke. Man wird ja irre, ist immer auf dem Sprung und hat die Uhr im Auge. Versteht mich nicht falsch, klar hatte ich ein paar Termine, die ich um nichts in der Welt versäumen wollte, aber da ich ein Mensch bin der niemals! nie im Leben! in Hektik ausbricht, genieße ich lieber in Ruhe, verpasse auch mal den ein oder anderen Autoren – aber die Sonne schien und ich bin zu alt um durch Hallen zu sprinten 😉 Ich hatte aber auch Glück, wirkliches Glück, den manchmal muss man nur zur richtigen Zeit, am richtigen Ort sein und du triffst die wunderbarsten Menschen. Ein paar von diesen Momenten möchte ich heute mit euch teilen, Danke sagen – all den Autoren, die ich durch reinen Zufall getroffen habe, die mir ein paar Minuten ihrer Zeit schenkten und mein Leser-Herz damit sehr glücklich machten. Herr Reiner Zufall und Frau Glück meinten es gut mit mir und Gott lob bin ich nicht schüchtern 😉  Sind wir ehrlich, diese Momente – ungeplant, überraschend und herzlich, sind etwas besonderes ….. ❤ Weiterlesen

LoveLetter Convention 2014 – der Sonntag

….oder warum ich auf dem Flughafen Glückgefühle hatte

IMG_0511

Kollektive Büchersucht – eine Diagnose die uns allen der nette Julius Arens vom Mira Verlag stellte. Ja daran leiden wir ALLE und zwar sehr gerne. Aber jetzt sind wir wieder zu Hause und haben Entzug!

Ich dachte ja erst es wäre eine Grippe, im superkalten Flieger zurück in die Heimat eingefangen. Aber die Mitbuchsüchtige Sandra fragte ob ich mir sicher sei und es nicht einfach Entzug ist? Und sie hat so Recht, aber wer könnte nach diesen zwei extrem tollen Tagen, auch nicht süchtig geworden sein? Weiterlesen

LoveLetter Convention 2014 – Samstag

…… oder warum mich Anne Freytag und Adriana Popescu zum tanzen brachten

10390444_675409389192449_5702757687477044111_n

Nun sind es schon einige Tage die ich wieder zu Hause bin, aber angekommen irgendwie noch nicht. Wie kann sich die Welt auch weiter drehen, während wir in Berlin so viel Spaß hatten?

Man weiß nicht so recht, was als erstes erzählen? Von was als erstes schwärmen? Wen hat man alles getroffen? Von wem ein Autogramme bekommen? Neben wem einen Kaffee genossen? Weiterlesen