Jana Oltersdorff über Märchen und Inspirationen

Autorenvorstellung

Das ich verrückt nach Märchen bin ist kein Geheimnis, heute sind sie nur viel dunkler, meist leidenschaftlicher und tödlicher als früher. Die Autorin, die ich euch heute etwas näher vorstellen möchte, lernte ich über ein Märchen kennen. Mit Die Brezelfrau zog sie mich in ihren Bann und ich freue mich sehr,  das sie sich die Zeit für ein kleines Gespräch nahm.

Meine Lieben die wunderbare Jana Oltersdorff

Jana Oltersdorff by Matthias Towae

Jana Oltersdorff by Matthias Towae

Jana wurde 1977 geboren und wuchs in Wismar an der Ostsee auf. Heute lebt sie in der Nähe von Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet spielen auch die meisten ihrer Geschichten. Ihre Art bekannte Märchen neu zu interpretieren, machen diese zu ganz neuen Geschichten, sie gibt ihnen neue, frische Gesichter und verzaubert durch ihren wunderbaren Schreibstil. Weiterlesen

Buchtipp: Des Nachts im finstren Wald von Jana Oltersdorff

Dunkle Märchen

Sieben Märchen neu interpretiert  – sieben Mal schaurig schön, unheimlich und verzaubernd

51hyI3whbKL

Jana Oltersdorff – Des Nachts im finstren Wald

„Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald. Es war so finster und auch so bitter kalt. Sie kamen an ein Häuschen von Pfefferkuchen ….“

Märchen – nicht nur für Kinder wunderbare Geschichten die fesseln und dich entführen. Als Erwachsene mag ich sie natürlich etwas dunkler, mystischer und tödlicher, aber das sind die Märchen der Gebrüder Grimm auch. Aber was wenn die beiden Brüder nicht die ganze Wahrheit erzählt haben? Wenn Rotkäppchen nicht die süße und besorgte Enkelin war, sondern ein psychopathisches Miststück?  Wenn der edle Prinz plötzlich merkt, das es besser gewesen wäre Dornröschen nie zu wecken? Wenn die böse Stiefmutter eigentlich die beste Freundin war?

Jana Oltersdorff entdeckte ich durch ihr Buch Die Brezelfrau, eine dunkle und mystische Geschichte, die mich sofort begeisterte. Ich wurde neugierig auf ihr neustes Werk und das es wieder Märchen sind machte mich noch neugieriger. Aber sie erzählt nicht einfach alten Stoff neu, sie interpretiert sie auf ihre einzigartige, augenzwinkerte Art, stellt dem Leser die Frage : Was wenn die Guten eben nicht die Guten wären? Wenn die sieben Zwerge nicht die hilfreichen und netten kleinen Gesellen, sondern böse kleine Räuber? Weiterlesen

Buchtipp: Die Brezelfrau von Jana Oltersdorff

Buchtipp

Ein Schauermärchen ….

1377140_653853161311812_591996481_n

Jana Oltersdorff

Die Brezelfrau

„Sie flüsterten nur, doch ich verstand jedes Wort. Von einem alten Fluch war die Rede. Von der Hexe aus dem Wald. Sie nannten sie die Brezelfrau.“

Von Anfang an fühlt sich Johanna in dem uralten Haus am Waldrand von Hexenberg nicht wohl. Ihre Zwillinge Hans und Greta aber lieben ihr neues Zuhause. Als eines Tages kleine geflochtene Körbe mit frisch gebackenen Brezeln  auf der Türschwelle stehen, ahnt Johanna, dass es besser ist, das verführerisch duftende Gebäck nicht anzurühren. Doch es tauchen immer wieder Brezelkörbe auf, und Johanna kann nicht ewig verhindern, dass ihre Kinder davon naschen. Als sie von der alten Hilde Korpath die Legende erfährt, die sich um den Hexenberg rankt, erkennt sie die wahren Ausmaße der Gefahr, doch da ist es schon fast zu spät. ***

**************************************************************

Ein modernes Märchen

Begeistert – genau das bin ich . Die Brezelfrau von Jana Oltersdorff  erinnert im ersten Moment an Hänsel und Gretel von den Gebrüdern Grimm  , aber die Autorin erzählt hier ein modernes Märchen das fesselt und dich zwingt weiter zu lesen . Mit unglaublich viel Spannung schenkt sie uns eine Geschichte , über eine alleinerziehende Mutter die mit allen Mitteln versucht ihre Kinder vor der Brezelfrau zu beschützen . Auch wenn wir alle das Märchen aus unserer Kindheit kennen – wenigstens hoffe ich das – überrascht uns Jana Oltersdorff . Sie verwebt Neues und Gruseliges , nimmt uns mit auf eine kleine Reise ins Land der Legenden und Märchen .

1377140_653853161311812_591996481_n

** Doch der Geist der Brezelfrau ist nicht fort ; er geht immer noch am Hexenberg um und sinnt auf Rache . Und von Zeit zu Zeit verschenkt sie ihre Brezeln , um sich neue Opfer zu holen ….**

Jana Oltersdorff´s Schreibstil ist rasant und mitreißend und mit jeder Seite verlierst du dich mehr in der Erzählung . Mit viel Herz beschreibt sie ihre Protagonisten und ich bin ganz traurig das es eine Kurzgeschichte war .

Die Brezelfrau von Jana Oltersdorff  , ein Schauermärchen das schon für dieses wunderschön gestaltete Cover einen Preis verdient hätte . Ich freu mich darauf mehr von der Autorin zu lesen und kann euch das Buch nur ans Herz legen . Ein großes Lesevergnügen und daher von mir auch 5 von 5 Teddytatzen .

Einfach wunderschön gruselig ……

1377140_653853161311812_591996481_n

Wer mehr über Jana Oltersdorff  erfahren möchte ,einfach ein *klick* auf das Bild :

 

Viel Spass beim Stöbern und Lesen

Sabine

1377140_653853161311812_591996481_n

PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur