Sheltered In Blue – Wenn Vertrauen aus Verrat erwächst von Svea Lundberg

 

Ben, Rauschgiftermittler bei der Kriminalpolizei, konnte sich immer auf seine Menschenkenntnis verlassen. Um so mehr ist er geschockt, dass seine neuste Eroberung mit einem Bein im Knast steht. Das Problem ist nur, er bekommt Elián nicht aus dem Kopf. Eliáns Vergangenheit, die den jungen Mann sehr quält, ist aber nicht das Einzige, was einen Graben zwischen den beiden Männern entstehen lässt. Eliáns Ängste, Ben könnte innerhalb seines Jobs etwas zustoßen, engen den Polizisten ein und lenken ihn ab. Und das zu einer Zeit, in der er sogar noch mehr als sonst einen klaren Kopf braucht, denn durch „Zufall“ stößt er auf einen Dealer, dessen Machenschaften weit über die eines Kleinkriminellen hinausgeht und Ben sogar dazu zwingt, sich an das Landeskriminalamt zu wenden. In János findet er dort nicht nur einen tollen Kollegen, sondern auch einen Menschen der zuhört. Doch auch dieser trägt Narben der Vergangenheit mit sich …..

 

Wisst ihr was mich an den meisten Geschichten über Polizisten stört? Das sie so unglaublich oft als Superhelden dargestellt werden. Harte Kerle, die alles können, jeden in Angst und Schrecken versetzen, riesige Muskeln haben ( okay, gegen die ist nichts einzuwenden! Ich mag tolle, große, starke Arme) und nur mit dem heben einer Augenbraue jeden Streit sofort beenden. Übertrieben? Bestimmt hab ich das, aber ihr wisst was ich meine. Mir fehlt da meist die Menschlichkeit, die mir gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist.

Svea Lundberg schenkt mir das, diesen Blick hinter die Uniformen und in jedem Teil ihrer Sheltered in Blue Reihe, wechselt sie den Standpunkt und die Sichtweise ist wieder anders. Aber eben immer menschlich, mit allen Ecken und Kanten, Hoffnungen und Träumen, Erwartungen und Verlusten. Durch ihren wundervollen Schreibstil zeigt sie, was viele heutzutage vergessen, das hinter jeder Uniform ein Mensch steckt. Ein Mensch wie du und ich.

 

Sheltered In Blue – Wenn Vertrauen aus Verrat erwächst war spannend und ja auch voller Liebe und Leidenschaft, aber für mich persönlich, doch anders als seine beiden Vorgänger. Schwerer – was vielleicht am sehr ernsten Thema lag – aber trotzdem fesselnd. Ben schließt man als Leser schnell ins Herz und man begleitet ihn gerne auf seiner Reise. Mit ihm mit zu leiden, mit zu hoffen und sich mit zu verlieben, war einfach. Und auch wenn ich Elián zu beginn mochte, eroberte er nicht sofort mein Herz. Und dann ist da noch János, mit seiner ruhigen Art, im Leben angekommen und weiß was er will … Ein Mann der mich überraschte.Ich möchte nicht spoilern, denn das wäre einfach gemein und raubt Lesespaß, aber überraschend war für mich die ganze Geschichte.

Eine Liebesgeschichte mit viel Herz und Spannung

Ich hoffe es kommen noch weitere Bücher dieser Reihe und bin gespannt, welchen Blickwinkel sie uns dann zeigt

 Hier geht’s zum Buch

Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und stöbern 

PS : Schreibfehler wurden mit voller Absicht eingebaut. Zusammengesetzt ergeben sie einen geheimen Code mit dem ich die Weltherrschaft an mich reißen werde 

Sabine 

Sheltered in blue: Wenn Erinnerungen lähmen by Svea Lundberg

„… Mauern eingerissen. Seine Barrikaden überrannt. Dumm nur, dass ich anscheinend vergessen habe, mir selbst einen Schutzwall zu bauen. Ich bin nackt vor ihm. Nackt mit Gefühlen für ihn. Und so scheiße hilflos.“

dav

Blindes Vertrauen, absolutes Wissen um Rückendeckung … das ist das Wichtigste beim Sondereinsatzkommando. Wenn du deinem Kollegen nicht vertrauen kannst, kann es gerade in brenzligen Situationen sehr schnell, sehr gefährlich werden. Was passiert, ein Team plötzlich aus seinem Gefüge gerissen wird? Weiterlesen

Sheltered in blue – Wenn Barrikaden brennen von Svea Lundberg

* Er lächelt nur. Bringt mich mit zwei Fingern, die er mir über die Lippen legt, zum Schweigen. Es ist eine zärtliche und auch ein wenig kitschige Geste, doch sie sorgt für ein wohlig-warmes Flattern tief in meinem Bauch.

„Schön, dass du da bist.“

Das ist alles, was er sagt.

Was wir beide sagen.

Für lange Zeit*

Frisch von der Polizeischule kommend, ist man – so glaube ich wenigstens – noch extrem motiviert, voller Tatendrang. Nicht das ich der Meinung wäre, Polizisten mit Erfahrung wären dies nicht, aber ich denke, die Realität, das deine Uniform dich nicht immer zum Freund und Helfer macht, ändert doch einiges. So ergeht es auf jeden Fall Nils Lassner, der frisch von der Polizeischule kommend, seinen Dienst bei der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit antritt. Er erlebt das seine Uniform ihn auch zum Feindbild macht. Inmitten von brennenden Barrikaden findet er emotionalen Halt bei seinem Truppenführer Erik Rieth.

Der Polizeihauptmeister hat gerade ganz andere Probleme, wie zum Beispiel seine EX davon abzuhalten einen Sorgerechtsstreit zu beginnen. Aber zwischen Demo-Einsätzen und Festnahmen kommen sich die beiden immer näher und es entwickelt sich mehr als nur eine Freundschaft. Bis Nils auf unerwartete Weise zwischen die Fronten gerät … Weiterlesen

Buchtipp: Pas de deux – Frühling in Paris von J.L. Carlton

„Schön, strahlend und geheimnisvoll. Die meisten Menschen haben nicht die leiseste Ahnung von Kometen. Aber wenn ein Komet seine Bahn über den Nachthimmel zieht, stehen alle im Freien und bestaunen mit offenem Mund dieses unglaubliche Spektakel. Und wenn sie wieder nach Hause gehen, fühlen sie sich ein wenig beschenkt und vielleicht sogar ein wenig bereichert …..“

Wart ihr schon einmal im Ballett ? Ich meine, in einer richtigen Aufführung, nicht die süße, kleine *meine Nichte tanz im Weihnachtsmärchen mit* Show. Natürlich sind die niedlich, gerade wenn sie erst 4 oder 5 sind, aber eine professionelle Darbietung ist eine so andere Welt. Mein bester Freund lebt und arbeitet in London und zu meinem 30zigsten schenkte er mir Karten für Schwanensee. Zuvor hatte ich zwar schon verschiedene Opern mit ihm besucht, aber aus welchen Grund auch immer, im Ballett waren wir nie. Ich fand es schön, diese Grazie, diese Anmut der Tänzer, ja ich fand es schön. Bis zu dem Moment , ich kann euch nicht mehr genau sagen wann, als einer der männlichen Tänzer mit einem riesigen ( wahrscheinlich ist er nur in meiner Erinnerung riesig) Sprung auf die Bühne kam. Es war, als würde er einen Moment schweben. Als würde er der Erdanziehung trotzen und wie durch Magie, einfach in der Luft bleiben. Es war wunderschön, magisch, unbeschreiblich – vor allem da ich nicht mal anständig hüpfen kann – aber er, er schwebte diesen Moment und ich war verliebt. Bis heute und das ist ja nun *hüstel* ein paar Jahre her, waren wir unendlich viele Male wieder dort, immer wenn wir Karten ergattern konnten, die auch bezahlbar waren, und immer und immer wieder, ist es dieser Moment, der mir für kurze Zeit den Atem nimmt und etwas magisches hinterlässt. Weiterlesen

Du hattest lange genug Spaß damit. Jetzt muss es raus in die Welt …. J.L. Carlton über das Leben und Schreiben

Everything was beautiful at the ballet, raise your arms and someone´s Always there
„At the Ballet“ – A Chorus Line
hdr
Wart ihr schon einmal auf einer Lesung? Oder einer Buchmesse? Hattet ihr vielleicht sogar das Glück, dort einen eurer Lieblingsautoren zu treffen? Ja? Wie habt ihr reagiert? Ganz cool und gelassen? Oder hüpfend vor Freude?
Ich gestehe, ich versuche ganz ruhig zu sein, auch wenn mein inneres Fangirl wild herumspringt und irre jubelt. Gar nicht so einfach, vor allem, wenn ihr grinsen müsst, als wärt ihr total high.
Die Autorin, die ich euch heute vorstellen möchte, hab ich auf der Gay Book Fair in Frankfurt getroffen und ja, mein Fangirlherz schlug wie verrückt. Sie war so nett, unterhielt sich mit uns und als ich fragte, ob sie vielleicht Lust hätte mir ein paar Fragen für meinen Blog zu beantworten, sagte sie Ja ❤
Und deshalb hier für euch …..
Jacqueline L. Carlton
hdr

Weiterlesen

Die Poesie von Kuchen von Jona Dreyer

Achtung, bevor sie weiter lesen, sollte ich einen kleinen Warnhinweis aussprechen, denn das Lesen dieses Buchtipps kann zu erheblicher Kuchenlust führen. Zu unkontrollierbarem Verlangen nach  Cupcakes, Muffins und Co. Ich würde ja sagen das dies mir sehr leid tut, aber das wäre gelogen …

Wenn ich einen Buchtipp schreibe, lese ich meist noch mal ins Buch. Ich versinke noch einmal in bestimmten, von mir extra markierten Stellen, um mich an die Emotionen nicht nur zu erinnern, sondern um sie noch mal zu fühlen. So kann man am leichtesten wieder „rein finden“, sich Momente zurück holen und euch leichter erklären, was ich so toll fand. Hier brauchte ich das nicht – ich schnappte mir einfach ein paar Muffins und schwupp … alles wieder da ❤

Was ich an diesem Buch am wunderbarsten fand? Es ist süß, es ist romantisch, es ist wunderbar leicht, herzerobernd schön und lecker. Es muss nicht immer super dramatisch sein, nicht immer extrem tiefgründig. Manchmal reicht furchtbar kitschig süß, mit ganz, ganz viel Zucker!! Und wenn der tolle, sexy Kerl dann auch noch Pullunder trägt …. hach! Schön!

Aber wer nun denkt „Gott, klingt das langweilig“, der hat ja keine Ahnung, wie schön und unterhaltsam, genau das sein kann. Jona Dreyer schenkt uns mit Die Poesie von Kuchen eine wundervolle Geschichte, die dich trotz Zucker und Glitzer, fesselt und glücklich macht. Wir lernen Harry kennen, der mit seinem Team ( in welches man sich sofort verliebt) eine kleines Cafe mit herrlichen Leckereien führt. Harry ist einsam und befürchtet schon sich seinen Traummann selbst backen zu müssen. Sich zu verlieben wäre toll, aber die Chance das sich Mr. Right gerade in seinen Laden verirren könnte, doch eher gering. Bis er eines Tages einen Blick auf Hector wirft, Modell sexy Versicherungsvertreter, und sich schockverliebt. Doch leider traut sich weder Harry, noch Hector, den anderen anzusprechen und so versucht Harry den Angebeteten mit besonderen Kreationen zu beeindrucken. Als die zwei sich endlich näher kommen, scheint einem wundervollen Leben nichts mehr im Wege zu stehen, nur das Hector da ein kleines Geheimnis hat …  Weiterlesen

St. Garner – Eine undenkbare Affaire von Tharah Meester

„Liebe wurde nicht in Jahren gemessen. Sie wurde überhaupt nicht gemessen. Sie war einfach da oder nicht. Und in seinem Fall war sie da. So stark und mächtig, dass sie ihm Angst einjagte. Angst …“

„Two birds with one Stone“

Als Liam Young, stadtbekannter Pläsierer, seinen neuen Freier erblickt, scheint seine Welt einen Moment stillzustehen. Denn ihm gegenüber steht Galen Sinclair, der Colonel, ein Mann, der für seine Härte und Gesetzestreue bekannt ist, den die Menschen respektieren, aber auch fürchten. Das der Ehemann, dieses großen und einschüchternd wirkende Mannes, Liams Kunde ist, bringt diesen in eine unangenehme Lage, müsste er ihn doch ablehnen – ganz egal wie fasziniert er auch sein mag. Doch Galen macht Liam ein Angebot, oder besser gesagt, er fordert ihn heraus, stellt ihm eine Aufgabe, die Liam nicht ablehnen kann und so gesteht er ihm zehn Nächte zu. Zehn Nächte in seinem Bett, zehn Nächte die alles verändern …. Weiterlesen

Buchtipp: Third Blinded Date von Chris P. Rolls

„Manche Wunden bluteten nicht offen, sie lagen von außen unbemerkt in der Tiefe der Seele und schlossen sich vielleicht nie“

Ein Aushilfsjob führt Benny in den Club Blinded Date, einen exklusiven Ort, an dem Männer ihre geheimsten Wünsche und Vorlieben sehr anonym ausleben können. Jules, der diesen Club im Herzen von Hamburgs Vergnügungszentrum führt, bietet Benny eine Stelle als Reinigungskraft an, welchen dieser nur zu gerne annimmt, denn die Bezahlung ist mehr als großzügig und bietet Benny einen tiefen Einblick in das BDSM Paradies, konnte er doch bis heute seine dominante Seite in seinen Beziehungen nie ausleben. Schnell wird der junge Mann zu einem wichtigen Bestandteil des Clubs und wirbelt auch das Leben von Besitzer Jules ganz schön durcheinander. Aber kann er Jules näher kommen, eine andere Beziehung aufbauen als die von Chef und Angestellten? Weiterlesen

Buchtipp: Die verlorene Liebe des Earls von Ester D. Jones

„Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute wächst meine Liebe zu dir weiter an. Ich kann nichts sehen, nichts fühlen, nichts schmecken, nichts hören, nichts sagen, ohne dass ich dabei an dich denken muss. Du bist ein Teil von mir. Ich trage dich in meinem Herzen und meiner Seele“

Kennt ihr diesen Moment, wenn ihr eine Autorin – oder eben Autor – schütteln wollt? Sie fragen was sie da tut? Warum sie so gemein ist? Was stimmt mit dir nicht? Sind wir ehrlich, diesen Moment kennen wir doch alle! Beim lesen eines wirklich tollen Buches gibt es ihn, ohne wäre ja die Geschichte nicht wirklich gut, oder? Du willst die Autorin knebeln und ihr verbieten weiter so gemein zu sein, aber dann liest du weiter und …. liebst sie wieder, denn sie gibt dir wieder Hoffnung, gibt dir genau die Liebe und Leidenschaft die du dir wünschst. Heilt die Wunden und macht dich schlicht und ergreifend wieder glücklich. Weiterlesen

Buchtipp: forever love – Ich sehe Liebe von Bettina Kiraly

„Es fühlt sich an, als würde man mich aus dem Flugzeug schubsen, bevor ich den Fallschirm richtig angelegt habe“

Jonas kann Liebe sehen, nicht die zwischen Mutter und Kind, oder einen verliebten Pärchen, DAS kann ja eigentlich jeden, nein Jonas sieht ob zwei Menschen perfekt zusammen passen würden. Er sieht wenn jemand einfach perfekt für einen anderen wäre und hilft da auch gerne mal nach, spielt den Kuppler. Damit hat er auch Erfolg und somit ist es kein Wunder das er davon überzeugt ist wer der perfekte Partner für den Neuen in seiner Autorengruppe wäre. Gordon – der Neue – passt Jonas eigentlich so gar nicht, ist er doch viel zu präsent, viel zu laut und viel zu faszinierend. Aber wenn er ihn schon nicht los wird, dann kann er wenigstens dafür sorgen das dieser sein perfektes Gegenstück auch bekommt. Aber je mehr Zeit er mit den sexy Schotten verbringt, je mehr stellt Jonas fest, wie groß die Gemeinsamkeiten sind, wie groß Gordons Herz und wie groß die Anziehungskraft die er auf ihn ausübt. Nur Jonas ist nicht schwul, also warum wünscht er sich plötzlich mehr, so viel mehr von Gordon?

„Liebe sieht man nicht, das behaupten zumindest alle. Doch ich kann Liebe sehen“ Weiterlesen