Buchtipp: Schattenlicht 2 von Martin Bühler

Ein biografischer Roman …. weiter geht die Reise in die Vergangenheit

81Yu1AICHmL__SL1024_

Schattenlicht 2 von Martin Bühler

Gerade heute, in einer Zeit in der Rassismus uns an so vielen Orten begegnet, ist es wichtig die Vergangenheit nicht zu vergessen. Dies ist mit ein Grund warum ich mich auf diesen zweiten Band von Martin Bühlers Schattenlicht so freute. Denn die alten Tagebücher seines Vaters werfen einen besonderen Blick auf die Zeit, als Hitler Deutschland regierte – ein Mann der vom Volk gewählt wurde.

In diesem Band erzählt der Vater des Autors über sein Leben während des zweiten Weltkrieges, wo er erst für den NS- Arbeitsdienst verpflichtet und anschließend zur Wehrmacht eingezogen wurde. Es gelingt ihm das externe Abitur zu erwerben, es folgt die Kommandierung nach Norwegen und selbst während dieser Zeit, studiert er weiter. Doch dann ändert sich alles, denn man findet sein Tagebuch, in dem er festhält wie seine Haltung gegen die Nazis und den Krieg aussieht. Es folgt die Strafversetzung zu SS-Einheit an die Ostfront …….. Weiterlesen

Benjamin Spang: Ein Mann, ein Projekt und Blut gegen Blut

 

03404e85

Autorenvorstellung

Wenn man einen Traum hat und für diesen kämpft, dann braucht man manchmal auch Hilfe von anderen Menschen. Eine helfende Hand, die unterstützt, Hilfe die so leicht zu geben ist ….

Crowdfunding – für viele immer noch ein Fremdwort, dabei beschreibt es einfach ein Mittel, das es vielen jungen Künstlern heute erlaubt, ihren Traum zu leben. Oder wenigstens daran zu glauben und zu hoffen, das er sich erfüllen kann. Auf den Autoren, den ich euch heute etwas näher vorstellen möchte, bin ich durch reinen Zufall gestoßen. Ein paar Beiträge las ich schon auf seiner Facebook Seite aber als ich auf der HomBuch seinen Stand erreichte, wurde ich sofort neugierig – auf seine Bücher, den Mann dahinter, aber vor allem auf sein Projekt Blut gegen Blut. Manchmal siehst du ein Werk, einen Roman oder wie in meinem Fall, den Ausstellungstisch und weißt einfach, das ist was für mich. So ging es mir mit seinem Stand und meine Neugierde wollte gestillt werden. Fantastisch, Lebendig, Blutig, Lustig – so war sein Tisch und während ich auf den Autoren wartete, hatte ich genug Zeit um zu stöbern und zu wissen, hier möchtest du ein Teil des Ganzen sein. Also kaufte ich mir gleich eines seiner Werke.

Meine Lieben, der wunderbare Benjamin Spang

2cfaf1aa

 

Der im Saarland lebende Autor wurde 84 geborgen und dachte sich schon sehr früh eigene Welten und Charaktere aus. Von eigenen Comics bis hin z Weiterlesen

Markus Heitz – Geschichten erfinden und Abenteuer geschehen lassen

Der Meister der Dunkelelfen und Zwerge im Gespräch

 HomBuch

1971 war ein Jahr voller großer Ereignisse, Willy Brand erhielt den Friedensnobelpreis, die ersten deutsch-deutschen Gespräche begannen und im friedlichen Homburg/Saar erblickte um 10 Uhr 43,  ein Junge das Licht der Welt, der mit seinen Zwergen viele Jahre später unzählige Leserherzen glücklich machen sollte.
Meine Lieben, der wunderbare Markus Heitz
Heitz by Hoehne

Heitz by Hoehne

Noch heute lebt Markus als freier Autor im Saarland. Er gewann – als einziger deutscher Autor – schon 10mal den Deutschen Phantastik Preis, man übersetzte seine Bücher um Die Zwerge in zahlreiche Sprachen. Er ist aus der Fantasy Welt nicht mehr wegzudenken und auch Liebhaber von Urban Fantasy verehren ihn, denn seine Werwolf- und Vampirthriller sind mehr als fesselnd. Ich lernte ihn als Schriftsteller über sein Buch Schatten über Ulldart – Die Dunkle Zeit kennen und ich gebe zu, ich war zuerst skeptisch. Ein deutscher Autor der Fantasy schreibt? Ich wurde mehr als überzeugt und gehöre seit diesem Buch zu seinen Fans. Gerade erschien sein neuer Roman Der Triumph der Zwerge, was seine Fans sehr glücklich macht, denn es dauerte 7 Jahre, bis zum entscheidenden Kampf zwischen den Zwergen und ihren dunklen Feinden. Ihr wollt mehr über den Inhalt erfahren?   .91XEDvIb74L

Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger?

91XEDvIb74L

Weiterlesen

Christian Wagner über seine liebsten Kritiker und die Zukunft

Autorenvorstellung
Als ich den Autor kennenlernt, den ich euch heute etwas näher bringen möchte, war ich mehr als erstaunt. Denn er schreibt in einem Genre, in dem Männer eher selten zu finden sind und genau dies machte mich neugierig auf den Menschen hinter dem Buch. Ich fand einen herzlichen, super netten Autoren …..
 *
Meine Lieben:
Autor Christian Wagner
christian wagner
Christian lebt im schönen Allgäu, wo er auch geboren wurde, in der Nähe einer der ältesten Städte Deutschlands – Kempten. Schon in der Schule hat Christian gerne geschrieben, aber der eigentliche Entschluss Autor zu werden, entstand erst vor ein paar Jahren.
Christian: Mehr aus Spaß, dachte ich: „Jetzt schreib ich ein Buch.“ Vom Ergebnis war ich selbst überrascht und da stand fest, ich will mal einen Roman veröffentlichen
1000371_313160258818202_1111615232_n

Weiterlesen

Azahru – Wer den Weg verliert von Richard Mackenrodt

10670058_753329554727295_1318159905106994492_n

Wer den Weg verliert, lernt ihn kennen

(altes Sprichwort der Tuareg)

Warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte? Es war das wunderschöne Cover, das sofort meinen Blick einfing. Diese unheimlich schönen Augen, dieses Blau faszinierten sofort und als ich dann den Klappentext las, wusste ich, das Buch muss ich lesen. Noch mehr über den Inhalt möchte ich euch nicht verraten, denn der Klappentext ist zwar einladend, verrät aber auch schon viel über die Geschichte….

10670058_753329554727295_1318159905106994492_n

Azahrú Wer den Weg verliert von Richard Mackenrodt

 In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wächst Azahrú auf als Sohn eines Tuareg-Anführers. Mitten in der Sahara. Ohne zu wissen, dass es jemanden gibt, der es auf sein Leben abgesehen hat. Denn in Wirklichkeit ist er der Sohn deutscher Eltern, die längst tot sind. Dem Rätsel seiner Herkunft kommt Azahrú erst viele Jahre später auf die Spur. Als junger Mann bringt er den Mut auf, die Wüste zu verlassen, reist nach Europa und begibt sich auf die Suche. Dabei widerfahren ihm Dinge, die so ungeheuerlich sind, dass ein einfacher Junge aus der Wüste daran eigentlich zerbrechen müsste. Aber die Tuareg sind zäh. Sie sind es gewohnt, der Natur zu trotzen, mit wenig auszukommen und ungeachtet aller Entbehrungen ihre Kamelkarawanen erfolgreich tausende Kilometer durch die Wüste zu führen. Zu Fuß. Schritt für Schritt. Solche Menschen geben nicht einfach auf…..

Weiterlesen

Buchtipp: Dein Name im Sand von Christian Wagner

 „Ich checke auch nicht, warum Gott diese nutzlosen Wesen erschaffen hat“

„Aber es muss doch auch Nette geben, oder?“

1000371_313160258818202_1111615232_n

 

Dein Name im Sand von Christian Wagner

Emily wird von ihrem kindischen Freund Marc verlassen und hat erst einmal genug von der schlechtesten Erfindung Gottes, den Jungs. Zu allem Überfluss reist dann auch noch ein ganzer Bus Testosteron aus Venedig in Nürnberg an. Darunter auch Pietro, der es trotz großer Klappe und typisch italienischem Verhalten schafft, ihr Herz zu erobern. Nach nur einer Woche voller rosa Wolken und Schmetterlinge steht die schmerzhafte Trennung an und damit auch die Ungewissheit ob es für die beiden Herzen überhaupt möglich ist diese Distanz zu überwinden. Die Gefahren des Social Network bekommt Emily am eigenen Leib zu spüren und das junge Glück steht mehr als einmal auf der Kippe. Doch mit der Hilfe ihrer besten Freundin Sandy und ihrer Mutter schafft es Emily immer wieder Pietro zu vertrauen und die Liebe zu retten.
Zum Geburtstag bekommt Emily von ihrer Mutter nicht einfach ein Geschenk, nein. Sie bekommt das größte Abenteuer ihres Lebens geschenkt. Eine Reise nach Venedig. Zu Pietro. An der Adriaküste erwartet sie aber nicht Liebe und Geborgenheit, sondern auch ein Geheimnis. Ein Geheimnis, dass die Macht hat das Feuer der jungen, brennenden Liebe zu löschen und für immer zu begraben.

wagner

„Die Zeit schreitet voran, ohne dabei Rücksicht auf Gefühle, Schicksale, Tragödien und gebrochene Herzen zu nehmen“

Ein Mann schreibt einen Roman über die Liebe? Okay, das ist ja nicht so selten. Aber seine Hauptfigur ist so jung, wächst gerade zu einer Frau heran. Erlebt den Schmerz, das Vermissen und das Lieben, in einer Zeit des Lebens, die selbst für eine Frau – die dies ja erlebt hat – schwer zu beschreiben ist. Dann ist nicht jede Handlung rational, du glaubst zu schnell anderen, weil du verletzt bist, vertraust auch mal den falschen Leuten in deiner Umgebung. Kann ein Mann dieses Kapitel des Erwachsenwerdens, realistisch und nachvollziehbar seinen Lesern vermitteln? Kann er eine Geschichte mit Gefühl erzählen, so das ich es dann auch fühlen kann? Kann er die Gefühle der Liebe aus Sicht einer jungen heranwachsenden Frau, so widergeben, das ich als weiblicher Leser mich darin wieder finden kann? Mich verlieren und nach mehr verlangen? Weiterlesen