Buchtipp: New York Diaries – Claire von Ally Taylor

Willkommen im Knights Building, das vielleicht schon etwas abgelebt, aber dafür im Herzen New Yorks auch bezahlbar ist und somit auch perfekt für junge Mieter, die vom Leben noch so einiges erwarten. Die neuste Mieterin heißt Claire Gershwin – obwohl? Kann man eine Frau die in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June zieht, denn überhaupt Mieterin nennen? Aber Claire wäre auch viel zu pleite um sich ein eigenes Appartement leisten zu können. Frisch verlassen kommt sie bei ihrer Freundin unter und als wäre ihr Leben nicht schon schlimm genug, trifft sie auf ihre Vergangenheit. Auch wenn man sagt, das New York niemals schläft, kann Claire dort ihre Träume und Hoffnungen erfüllen?

14462737_1134887586577958_5075919794243357327_n

„My Wandschrank is my Castle“

Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, liest ihn immer mal wieder: den Facebook-Status. Bei manchen freu ich mich, wenn ich so erfahre das sie verliebt sind, das sie DEN EINEN gefunden haben, oder das sie es wenigstens glauben. Denn manchmal macht es klick und plötzlich ändert er sich von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu “ Single, arbeits- und obdachlos“ und zwar alles auf einmal. Weiterlesen

Buchtipp: Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag

Ich dachte, sterben ist einfach. Ich dachte, es geht schnell. Wie geboren werden, nur rückwärts. Aber die Wahrheit ist, ich hatte keine Ahnung.

 

IMG_20160309_115955

Du kannst dir nicht aussuchen, wann du die große Liebe triffst….

Wenn man denkt, man hat Zeit, dann wartete man auf so vielen, ohne es einfach zu tun. So geht es auch Tessa, die immer auf den perfekten Moment wartete, den perfekten Jungen, den perfekten ersten Kuss. Doch Tessa hat keine Zeit mehr, denn sie wird sterben, sehr bald sterben. Aber trotzdem wartet sie immer noch – irgendwie einfach auf den Tod – und ist dabei so wütend und verzweifelt und zeigt das auch ihrer Umwelt. Bis Oskar in ihr Leben tritt, ein Junge, der hinter die Fassade blickt, der mehr sieht als alle anderen. Ihm vertraut sie ihr Geheimnis an und Oskar ist für sie da, ist „ein Freund zum sterben“. Er weiß das ihr die Zeit davon läuft und überrascht sie mit einem Plan, einem der ihr Leben verändert und ihr den besten letzten Sommer schenkt. Einen Sommer, in dem nur Gefühle zählen Weiterlesen

Buchtipp: Liebesfunken – Andrew & Amy von Ally Taylor – Make it Count

It is a risk to love

What if it doesn´t work out?

Ah, but what if it does

81bPlc9AzvL__SL1500_

Partys, Joints, bedeutungsloser Sex mit bedeutungslosen Frauen – so sah Andrews Leben aus bevor er sein Herz an eine Frau verlor, die er nicht haben konnte. Sie veränderte ihn, sein Leben, einfach alles. Seine Gefühle fressen ihn innerlich auf, verfolgen ihn fast zwei Jahre lang – bis er Amy begegnet.

Er wird magisch von ihr angezogen, wie eine Motte vom Licht und er ist mehr als fasziniert von der jungen Frau, die unkonventionell, wunderschön, aber leider auch abweisend ist. Denn Amy kennt Andrew und auch wenn er es nicht weiß, ist er ein Teil ihrer Vergangenheit. Sie traut Andrew nicht, den sie kennt sein dunkelstes Geheimnis …. Weiterlesen

Buchtipp: Eigentlich Liebe von Anne Sonntag

Warum Hochzeiten spannender sind, wenn man nicht die Braut ist?

Alle Optionen sind noch offen…

produkt-10501

Eigentlich Liebe von Anne Sonntag

„Ich dachte, heute würde der erste Tag vom Rest meines Lebens, stattdessen ist es der erste eines neuen Lebens geworden, das ich nicht haben will……“

Claras Leben gleicht einem Kriegsgebiet – alles was sie sich erträumte, liegt in Scherben. Mit Füssen getreten, eiskalt abserviert für eine andere Frau. Sie wusste schon welches Kleid, welche Kirche….. er machte ihr keinen Antrag, sondern Schluss.

Hanna – die heimlich ihren Nachbarn anhimmelt, der aber auch verboten sexy ist. Ein Traum von einem Mann, der ihr in selbigen, mehr als einmal begegnet. Aber dieser Reuter ist leider verheiratet. Tja und dann klingelt er aus Sorge bei ihr und …..

Vero, die Ungeduldige in der Runde. Eigentlich liebt sie ihren Enzo – oder? Aber heiraten? Kinder kriegen? Nur beim Gedanken daran bekommt die Arme Depressionen und dann ist da ja noch der Unbekannte Email-Freund …..

Drei so unterschiedliche Frauen, die eines verbindet: Freundschaft. Alle Drei sind zu einer Hochzeit eingeladen, die zu keinem schlechteren Zeitpunkt sein könnte. Natürlich wollen Hanna und Vero dort nicht mit Hanna hingehen, finden es keine gute Idee, auf eine Hochzeitsfeier zu gehen, wenn man gerade selbst verlassen worden ist. Aber auch wenn Claras Leben in Trümmern liegt, sie will dort hin. Sie muss sehen, wer die Frau ist, die ihr, ihr Leben ruiniert hat. Hanna hat einen Plan ….. Weiterlesen

Buchtipp: Make it Count – Dreisam von Ally Taylor

„Der beste Kuss ist angeblich der, der schon tausend Mal zwischen den Augen stattgefunden hat, bevor er endlich die Lippen findet. Ich habe das nie verstanden. Bis zu diesem Moment“

Julie

51BmnCV+mTL

Make it Count – Dreisam

Jake & Julie von Ally Taylor

Auch in diesem Sommer arbeiten Julie und ihre beste Freundin Caroline wieder im Main & Carmichael Resort in Oceanside. Carolines Freund Lucas und Julies bester Freund Kyle begleiten sie, um sich selbst auch etwas dazu zu verdienen. Alles wäre wie immer, wenn Julie nicht kurz vor ihrer Abreise an die Columbia University vor drei Monaten mit Kyle geschlafen hätte.
Diese eine Nacht steht zwischen ihnen. Und sie hat Fragen aufgeworfen: Was verbindet sie? Ist es nur Freundschaft? Oder vielleicht doch Liebe? Als Julie in Oceanside ankommt, ist sie sich sicher, dass Kyle der Richtige für sie ist. Doch dann begegnet sie Jake und nichts ist mehr so, wie es war. Julie versucht, die knisternde Spannung zu ignorieren, aber die Anziehung ist stärker.
Doch was sich so gut anfühlt, könnte böse enden, denn Julie weiß nicht, wer Jake wirklich ist …

51BmnCV+mTL

Weiterlesen

Happy Birthday to me …. Daisy and Books hat Geburtstag

oder ein Danke schön

1379648_425884960847046_1042187179_n

Die Zeit vergeht wie im Flug. In unglaublicher Geschwindigkeit ( vielleicht fühlt sich das auch nur im Alter so an )  zogen die Wochen und Monate an mir vorbei. So viele Lesungen und Buchmessen besucht, neue tolle Autoren kennengelernt und unglaubliche 349 Artikel veröffentlicht. Ich habe neue Freunde gewonnen und liebe Menschen getroffen. Menschen die heute ein so fester Teil meines Bloggerlebens sind und die ich nicht mehr missen möchte.

Am 6 Juni 2013 ging mein erster Artikel online – okay es war nur ein „Hallo Welt , ich bin da“ aber der Anfang war gemacht. Was soll man auch als erstes posten? Das ich nur über deutschsprachige Autoren schreiben möchte, dieser Gedanke kam sehr schnell und ich wurde von einigen dafür belächelt. Nur deutschsprachig? Indies? Selfpublisher? Wer liest das denn ? Weiterlesen

LoveLetter Convention 2014 – Samstag

…… oder warum mich Anne Freytag und Adriana Popescu zum tanzen brachten

10390444_675409389192449_5702757687477044111_n

Nun sind es schon einige Tage die ich wieder zu Hause bin, aber angekommen irgendwie noch nicht. Wie kann sich die Welt auch weiter drehen, während wir in Berlin so viel Spaß hatten?

Man weiß nicht so recht, was als erstes erzählen? Von was als erstes schwärmen? Wen hat man alles getroffen? Von wem ein Autogramme bekommen? Neben wem einen Kaffee genossen? Weiterlesen

10 Fragen an … Autorin Anne Freytag

Autoren-interview

freytag

10 Fragen an : Anne Freytag

Die sympatische Autorin nahm sich Zeit und plaudert über ihre Bücher und ihre literarischen Zukunftspläne  .

Mit 434 Tage überzeugte sie mich sofort , es war das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe und war sofort hin und weg . Mit viel Leidenschaft schreibt sie über ein eigentlich sehr ernstes Thema – das Fremdgehen . Anja – fast 10 Jahre mit Tobias verheiratet , führt eine solide und ruhige Ehe . Sie ist in ihrem Job mehr als erfolgreich ,aber auch viel auf Reisen .Und auf einer solchen trifft sie ihren Exfreund Julian wieder .Den besonderen Ex , den fast jede von uns Frauen hat und niemals vergisst .In Rückblenden erzählt uns Anne Freytag vom kennen und lieben lernen der Beiden .Sie zeigt uns Anjas und Julians gemeinsame Vergangenheit , beschreibt den Beginn einer ganz besonderen Liebe ,aber leider auch ihr trauriges Ende .Wir lernen Tobias kennen – der Ruhige , Sanfte .Ihr Halt , ihr Hafen.Aber in den Moment  wo Julian ihr gegenübersteht , durch reinen Zufall am selben Ort ist wie sie ,kann sie ihm nicht widerstehen .mit Beginn dieser Affaire , ändert sich ihr ganzes Leben – mehr als sie ahnt ……

freytag

Warum ich Anja mochte , obwohl sie fremdgeht ?Es lag an der unheimlich realen Art , wie Anne Freytag ihr Seelenleben beschreibt .Dieser Selbsthass , dieser Ekel vor sich selbst ,aber auch der innere Dämon , der nur lächelt und sich schon auf das nächste Mal freut .All dies konnte ich nicht nur verstehen , sondern förmlich spüren.Anja liebt ihren Mann – aber je mehr ich von Julians und ihrer Vergangenheit erfuhr ,je besser konnte ich nachvollziehen , warum sie ihm nicht widerstehen konnte .Die kleinen Zeitsprünge die  die Autorin eingearbeitet hat , bringen dir die Beziehung der beiden Figuren wirklich nahe .Natürlich wollte ich zu Beginn das sie bei ihrem Ehemann bleibt ,wollte sie schütteln und sagen : Komm schon , mach nicht alles kaputt was ihr euch aufgebaut habt ,nur wegen gutem Sex .Aber es kommt ein Punkt , da ändert sich einfach alles ….Mehr will und kann ich euch über den Roman nicht verraten.Ich bin verliebt … ins Buch und die Autorin .Bei stöbern hab ich dieses Zitat gelesen : ** Wenn auf diesem Buch Nicholas Sparks stehen würde , wäre es ein Millionenseller **Und dem kann ich ABSOLUT nur zustimmen.Anne Freytags Schreibstil ist nicht nur mitreissend und fesselnd , sie lässt Bilder in deinem Kopf entstehen und nimmt dich mit auf eine Reise , deren Ende du nicht erahnen kannst .Unglaublich rasant geschrieben und packend bis zur letzten Seite .Eine Dreiecksbeziehung wie sie passieren kann , erzählt ohne Kitsch und Bla Bla .Anne Freytag kommt zum Punkt und spart sich überflüssiges Geschnörkel .Ihr werdet mit leiden , mit lachen und spätestens an den ** Briefen ** werdet ihr , genau wie ich , mit weinen .Ein grossartiges Werk und deshalb von mir 5 von 5 Teddytatzen mit extra Sternchen für ein Buch das kein Lesetipp sein sollte – sondern eher Pflicht

Lassen wir endlich die Autorin selbst zu Wort kommen :

Hallo Anne und danke für deine Zeit ,

bevor ich dich mit meinen Fragen löchere , stell dich doch einfach kurz selbst vor:
anne11
Anne Freytag : Ich wohne mit meinem Freund in meinem Lieblingsstadtteil in der Stadt, die ich immer im Herzen tragen werde: München. Ich bin Mitte Oktober 31 Jahre alt geworden und freue ich über die Primzahl… Ich bin gerne in Gesellschaft und allein. Ohne Musik kann ich nicht schreiben. Ich darf weder zu wenig noch zu viel schlafen. Ich bin ein Nachtmensch. Ich liebe es, essen zu gehen. Serien und ich haben eine innige Beziehung. Ich würde gerne die Welt entdecken. Richtig reisen. Monatelang. Ich bin kein Sammler-Typ, aber von Handtaschen und Turnschuhen kann ich nur schwer genug bekommen. Ich habe ein Faible für Brillengestelle und Nagellacke… Mein Laptop ist mir (fast) heilig. Das wichtigste in meinem Leben: meine Beziehung, meine Familie und meine Freunde. 
*
freytag
 Hast du als Autorin eigentlich noch Zeit ein Buch in Ruhe zu lesen ?
Anne Freytag : Nicht oft, aber das liegt nicht nur am Zeitmangel – ich darf nicht lesen, wenn ich schreibe… ich verliere mich dann in Geschichten und komme mit meinen nicht mehr weiter… klar halte ich mich da nicht sklavisch dran, aber ich lese wirklich nicht viel.
*
Was finden wir den in deinem Bücherregal ?
Anne Freytag :  Ich muss zugeben, dass ich nie eine Leseratte war. Ich habe schon sei jeher lieber geschrieben. Aber natürlich habe ich meine Lieblingsbücher: ‚Das Parfüm’ von Patrick Süßkind, ‚Catcher in the Rye’ von J.D. Salinger, Harry Potter, (der sechste Band ist mein Favorit)… Mein absolutes Lese-Highlight 2013 war ‚Lieblingsmomente’ von Adriana Popescu.  
*
Wer ist dein größter Kritiker?
Anne Freytag : Ich habe ein paar Menschen, die mich ehrlich und konstruktiv kritisieren. Manchmal bin ich sehr dankbar und offen, manchmal hör ich das nicht so gerne… Aber mein schlimmster Kritiker bin ich selbst… es dauert wirklich lange, bis ich zufrieden bin. Bis die Stimme in meinem Kopf sagt: Ja, das gefällt mir, das klingt gut… Wenn aber dann sogar dieser Teil in meinem Kopf begeistert nickt, bin ich umso glücklicher. 
*
freytag
Wenn ein neues Buch erscheint , ist man dann nicht sehr nervös was * Fremde * von deinem Baby halten? Oder wird das mit der Zeit leichter?
Anne Freytag : Ehrlich gesagt, habe ich am Anfang nicht wirklich darüber nachgedacht… ich habe mir gewünscht, dass überhaupt jemand meine Bücher finden wird… ich meine, Amazon ist so riesig… Als dann die ersten Reaktionen haben, war ich sehr erleichtert, dass meine Romane im Großen und Ganzen wirklich gut ankommen. Und klar tut gemeine Kritik auch weh. Aber mit der Zeit wird das besser, auch, wenn man sich nie über so etwas freut, wie das Prädikat ‚banal‘ oder ‚Mittelmaß‘. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich gelernt habe, damit umzugehen, es mir nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen. Das Buch, das JEDEM gefällt, gibt es nicht und das wird es auch nie geben. Und es gibt genug Bücher, die mir nicht gefallen haben… ich renne halt dann nicht gleich los und schreibe eine verärgerte Rezension. Ich empfehle Bücher, dir ich mochte, verreiße aber keine, die ich nicht gut fand. Ich möchte Menschen mit meinen Romanen erreichen, und ich denke, meistens gelingt mir das ganz gut. Das sind dann die ganz tollen Augenblicke. Die, die man nicht vergisst. 
*
 Hast du Rituale vorm schreiben? Oder vielleicht einen Lieblingsplatz?
Anne Freytag :  Ich schreibe meistens schon zu Hause an meinem Alles-Tisch (ich habe kein Arbeitszimmer, deswegen ist der Esstisch auch der Arbeitstisch…). Im Sommer sitze ich gerne in einem Café (mit Kopfhörern, weil ich ja Musik brauche…). Manchmal arbeite ich auf dem Balkon. Rituale? Neben der Musik, brauche ich Kaffee und Tee. Im Sommer eiskalt, im Winter lauwarm. Und ich muss Zeit haben. Ich kann nicht nur eine Stunde hier und da schreiben. Es ist als würde ich am Beckenrand stehen und mich nicht trauen, ins Wasser zu springen. Und dann, irgendwann aus dem Nichts, mache ich einen Hecht und bin drin. Wenn ich dann endlich richtig in der Geschichte drin bin, will ich nicht mehr raus. Da bin ich dann in meinem Element. Wie ein kleiner Fisch. Deswegen brauche ich Zeit. Komisch eigentlich, weil im echten Leben stehe ich nie am Beckenrand. 🙂
*
Was freut dich bzw worüber kannst du dich auch mal richtig Ärgern?
Anne Freytag :  Ich freue mich über viele kleine Dinge. Am liebsten mag ich es, wenn Menschen aufmerksam sind. Mit sich, mit anderen. Das zeugt von Interesse und Wichtigkeit. Man nimmt seine Umgebung wahr und ernst. Das finde ich wichtig. Sehr sogar. Ich brauche nicht viel, um mich zu freuen – mit den richtigen menschen, macht fast alles Spaß. Was ich nicht lesen kann, ist Falschheit und Egoismus. Ich mag Praktika nicht, wenn die Bezahlung nicht stimmt (was sie fast nie tut). Und ich bin ein riesiger Verfechter von Fairness und Gerechtigkeit. Wenn Leute unfair sind, Kritik nicht berechtigt oder jemand sich anderen gegenüber ungerecht verhält, macht mich das wirklich wütend. Aber ich bin ein echtes Glücksschwein, weil ich von so tollen Menschen umgeben bin. 
freytag
*
Steckt auch ein klein wenig Anne in deinen Büchern?
Anne Freytag : Ich glaube, das lässt sich nicht vermeiden… 😉 Aber meine Charaktere sind alle erfunden. Sie sind eigene Wesen, die hier und da Inspiration gefunden haben. Ich glaube, ich könnte nichts schreiben, was zu nah an mir oder meinem Leben dran wäre… das wäre mir auch zu langweilig. Aber unbewusst ist da sicher einiges dabei. Und ich bin ja so ein leidenschaftlicher Lauscher. Es gibt nichts Schöneres, als Fremde zu beobachten und zu studieren. In Cafés zu sitzen und Unterhaltungen mitzuhören. Das Leben ist unbeschreiblich inspirierend. Es versorgt mich mit Ideen. Ich muss nur hinschauen (und zuhören).
*
Wann hast du angefangen zu schreiben ?
Anne Freytag : Ich habe immer gerne geschrieben… nie in Form eines Tagebuches, weil mir das zu fad war, sondern meine Gedanken zu bestimmten Themen. Das dafür schon seit ich zehn oder elf war… So richtig angefangen habe ich aber dann eher aus Versehen. Während des Studiums habe ich nach einem Ausgleich zu den ganzen Fächern gesucht, die mir viel zu trocken waren (Wirtschaftsmathematik, Buchführung, BWL…..) Eines abends habe ich angefangen ‚Irgendwo dazwischen‘ zu schreiben, aber ohne den Plan, einen Roman zu schreiben. Einfach so. Zum Spaß. Und aus ein paar Kapiteln wurden 800 Seiten. Seitdem schreibe ich. Und ich liebe es. (Fast immer).
*
Mein erstes Buch von dir war * 434 Tage * und ich war hin und weg – ohne zuviel verraten zu wollen , aber das Ende war WOW .Und dann las ich Renate Hoffmann und wieder bin ich hin und weg .Zwei so unterschiedliche ,aber doch * schwere * Themen , die du mit solcher Leichtigkeit umsetzt .Woher kommen deine Ideen? Was inspiriert dich ?
Anne Freytag :  Das Leben und die Menschen. Ich schreibe keine Märchen, ich schreibe Geschichten, die in der Nachbarwohnung passieren könnten. Ich denke, das Leben ist die beste und spannendste Inspirationsquelle. So verschieden die Menschen aussehen, so verschieden sind ihre Geschichten und doch sehnen wir uns fast alle nach denselben Dingen: Liebe, Geborgenheit, Freundschaft, Anerkennung, Reichtum (der sich sehr unterschiedlich äußern kann). Ich denke uns bewegen dieselben Dinge. Zumindest die meisten von uns.
2anne
*
Literarische Zukunftspläne ?

Anne Freytag : Ich habe viele Ideen und viel vor… zum einen schlummern in meinem ‚Vielversprechend‘-Ordner viele gute Ideen und gute Anfänge, die ich bisher nicht fertig bekommen habe, zum anderen führe ich spannenden Gespräche mit anderen Autoren, die vielleicht schon bald ein Zuhause bei freytag Literatur finden werden, und ich schreibe selbst an zwei Geschichten parallel. 

Auf Dauer wäre ich gerne ein Hybrid-Autor: mit manchen Titeln bei einem namhaften Verlag, mit anderen weiterhin Selfpublisher bei freytag Literatur. Ich bin wirklich gerne SPler. Ich entscheide gerne, bin spontan und flexibel… ich mag, dass ich alles tun kann und muss. Und dennoch wäre ein Verlag so eine Art Prädikat wertvoll. Ich hatte immer den Traum, dass ich eines Tages in einen Hugendubel spaziere und dort liegt ein Stapel meiner Bücher. Neben den großen Namen. Einfach so. Ein kleiner Teil in mir, träumt diesen Traum noch immer. Vielleicht geht er ja irgendwann in Erfüllung. 😀  
*
Schreiben ist für mich ……. mein Traumberuf, meine liebste Beschäftigung… Menschen erfinden macht unheimlich viel Spaß. Ich liebe, was ich tue.
freytag
Danke für deine Zeit
ich freu mich wirklich das du dir diese für mich nimmst , fühl dich mal ganz lieb ((((gedrückt)))))

Anne Freytag : ICH sage danke!! 😀

Wer mehr über die sympatische Anne Freytag erfahren möchte , kann dies hier tun

http://www.freytag-literatur.de

oder einfach *klick* auf eines der Bilder

 434 Tage    Renate Hoffmann  Irgendwo dazwischen

Ich wünsch euch ganz viel Spass beim Stöbern und Lesen

Sabine

freytag

p.s. das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur

Buchtipp: Renate Hoffmann von Anne Freytag

Hallo ihr süssen Büchermäuse

Kennt ihr schon Renate Hoffmann ?

Nein ?

Dann aber schnell , denn Frau Hoffmann hat beschlossen zu sterben …

Renate Hoffmann

von

Anne Freytag

** Frau Hoffmann beschließt zu sterben. Doch auch das will gut organisiert
sein.

Das Leben trostlos. Die Lösung naheliegend. Der Sprung vom
Balkon.

Aber, was so einfach klingt, ist es nicht, denn das Leben schert
sich nicht um Renates Selbstmordpläne. Die neue Vorgesetzte, Herberts Briefe
oder die Erkenntnis, dass sie noch nie masturbiert hat, halten sie immer wieder
davon ab, ihren Plan endlich in die Tat umzusetzen.

Renate Hoffmann hatte
nicht immer sterben wollen. Es hatte einmal eine Zeit gegeben, in der sie nicht
nur am Leben, sondern tatsächlich lebendig gewesen war. Sieben Jahre zuvor
schien das Leben noch voller Möglichkeiten. Bis zu jenem verhangenen Tag im
November… **

Renate Hoffmann ist eine einfache Frau

Ihr Leben ist einfach – einfach Grau

Grau wie jedes ihrer Kostüme

Grau wie ihr Alltag

Grau wie ihre Wohnung

und Grausam wie ihre Einsamkeit….

Anne Freytag erzählt in ihrerm Buch von einer Frau die einen Gedanken hat ,

ein Gedanke der sie nicht mehr losläßt und durch den sich ihr ganzes Leben verändert .

Frau Hoffmann beschließt zu sterben – einfach vom Balkon zu springen wäre wohl die einfachst Lösung .

Aber nicht gleich , nicht heute .

Denn auch der Tod will organisiert sein und Frau Hoffmann ist wirklich gut im Organisieren .

Aber Frau Hoffmann war nicht immer so , denn früher war sie Renate -die Frau mit Zukunftsträumen,

mit Hoffnungen und Liebe .

Renate die gerne lebte und lachte .

Dann verändert ein Tag alles – ihr Leben und ihre Zukunft .

Und 7 Jahre später hat sie diesen Gedanken …..

Einen Gedanken, der ihr ganzes Leben verändern wird – aber das ahnt Frau Hoffmann nicht …..

Mehr will und kann ich euch über den Inhalt nicht verraten ,

denn ihr sollt das Buch ja lesen und genauso erstaunt sein wie ich .

Und genau das ist dieses Buch : ERSTAUNLICH

Mit Renate Hoffmann erschuf Autorin Anne Freytag eine Figur wie sie uns jeden Tag begegnen kann .

Erfrischend und ohne Schnörkel erzählt sie uns von einer Frau die jede Lebensfreude verloren hat .

Frau Hoffmann`s Alltag beschreibt uns die Autorin zu Beginn so herrlich real , das du sie dir wirklich vorstellen kannst .

Der Minuten genaue Ablauf ihres Lebens – das nicht wirklich ein Leben ist .

Ich empfand Frau Hoffmann als einsamster Mensch der Welt und wollte wissen was ist blos passiert ist ,

das Frau Hoffmann so lebt .

In immer mehr Rückblenden lernen wir dann Renate kennen – eine junge Frau in einer Zwickmühle .

Vom Verlobten und der Familie in eine Ecke gedrängt , muss sie sich entscheiden wie ihre Zukunft aussehen soll.

Und je näher uns Renate kommt , werden auch die Frage in deinem Kopf  drängender .

Was ist wohl passiert das aus der lebensfrohen Renate, die sterben wollende Frau Hoffmann wird ?

Diese unglaubliche Spannung hält die Autorin bis zum Ende des Buches so hoch , das du einfach nicht aufhören kannst zu lesen.

Du willst mehr und mehr …. mehr über Renate erfahren , über ihr Leben und ihre Liebe .

Mehr über Frau Hoffmann – die plötzlich nichts mehr zu verlieren hat .

Ausser eben ihr Leben , aber das will sie sich ja selbst nehmen .

Obwohl es doch ein sehr ernstes Thema ist ,

schafft es Anne Freytag wie schon mit ihrem grandiosem Buch *434 Tage *,

mich zu fesseln und mir meinen Schalf zu rauben .

Ich musste einfach mehr über diese seltsame , so organisierte Frau wissen .

Über die Frau , die ihre Nachbarn gern mit dem Fernglas beobachtet .

Wollte Antworten auf all die Fragen in meinem Kopf brauchte.

Ich hab mit Frau Hoffmann geschmunzelt aber auch gelacht , mit Renate gelebt , gebangt und viele Tränen vergoßen .

Das die Autorin mit Herzblut schreibt , merkt man in jeder Zeile .

Mit viel Liebe – aber ohne störendes Bla Bla Bla – beschreibt sie uns Orte und Geschehnisse sehr real

und auch den kleinsten Nebencharakteren haucht sie Leben ein  .

Für mich gehörte Anne Freytag schon nach  * 434 Tage * zu den Lesetipps

nun ist sie ein wahres * Must -Read * und ich freu mich schon darauf mehr von ihr zu lesen .

5 von 5 Teddytatzen

für ein Buch über eine Frau die einen Gedanken hat ,der dann ihr ganzes Leben verändert ….

Ein grosses Lesevergnügen das ich jedem nur Empfehlen kann

Wer mehr über die Autorin und ihre Bücher wissen möchte ,

besucht doch einfach mal ihr Seite :

http://www.freytag-literatur.de/

Hier gehts zum Buch :

https://www.amazon.de/dp/B00B2SG8MS/ref=as_li_ss_til?tag=daisyandbook-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B00B2SG8MS&adid=121MPWZD5Z29M09JJVZR&

Viel Spass beim Stöbern und Lesen

Sabine

p.s. das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner Tastatur 🙂