Achtung, bevor sie weiter lesen, sollte ich einen kleinen Warnhinweis aussprechen, denn das Lesen dieses Buchtipps kann zu erheblicher Kuchenlust führen. Zu unkontrollierbarem Verlangen nach Cupcakes, Muffins und Co. Ich würde ja sagen das dies mir sehr leid tut, aber das wäre gelogen …
Wenn ich einen Buchtipp schreibe, lese ich meist noch mal ins Buch. Ich versinke noch einmal in bestimmten, von mir extra markierten Stellen, um mich an die Emotionen nicht nur zu erinnern, sondern um sie noch mal zu fühlen. So kann man am leichtesten wieder „rein finden“, sich Momente zurück holen und euch leichter erklären, was ich so toll fand. Hier brauchte ich das nicht – ich schnappte mir einfach ein paar Muffins und schwupp … alles wieder da ❤
Was ich an diesem Buch am wunderbarsten fand? Es ist süß, es ist romantisch, es ist wunderbar leicht, herzerobernd schön und lecker. Es muss nicht immer super dramatisch sein, nicht immer extrem tiefgründig. Manchmal reicht furchtbar kitschig süß, mit ganz, ganz viel Zucker!! Und wenn der tolle, sexy Kerl dann auch noch Pullunder trägt …. hach! Schön!
Aber wer nun denkt „Gott, klingt das langweilig“, der hat ja keine Ahnung, wie schön und unterhaltsam, genau das sein kann. Jona Dreyer schenkt uns mit Die Poesie von Kuchen eine wundervolle Geschichte, die dich trotz Zucker und Glitzer, fesselt und glücklich macht. Wir lernen Harry kennen, der mit seinem Team ( in welches man sich sofort verliebt) eine kleines Cafe mit herrlichen Leckereien führt. Harry ist einsam und befürchtet schon sich seinen Traummann selbst backen zu müssen. Sich zu verlieben wäre toll, aber die Chance das sich Mr. Right gerade in seinen Laden verirren könnte, doch eher gering. Bis er eines Tages einen Blick auf Hector wirft, Modell sexy Versicherungsvertreter, und sich schockverliebt. Doch leider traut sich weder Harry, noch Hector, den anderen anzusprechen und so versucht Harry den Angebeteten mit besonderen Kreationen zu beeindrucken. Als die zwei sich endlich näher kommen, scheint einem wundervollen Leben nichts mehr im Wege zu stehen, nur das Hector da ein kleines Geheimnis hat …
Ach Kinder, bei diesem Buch stimmt einfach alles. Harry nicht zu lieben ist schlicht unmöglich und Hector erschleicht sich seinen Platz genauso schnell. Sie sind einfach wunderbar, herrlich lustig und so süß. Zucker, einfach Zucker. Ich habe unheimlich viel mit ihnen gelacht und geschmunzelt, und wie es bei einem Liebesroman sein soll, auch mit ihnen gefühlt und gehofft. Was die ganze Geschichte abrundet sind Harrys Mitarbeiter, jeder auf seine Art toll, amüsant und voller Leben. Jona Dreyer erschuf ein Cafe in dem ich gerne etwas Zeit verbringen und Kuchen genießen würde.
. Jona Dreyers Schreibstil ist genauso wie ihr Buch, herrlich zuckrig, voller Lachen und Liebe. Wie bei leckeren Muffins hätte ich gerne noch mehr davon gehabt, mir noch eine extra Portion gegönnt. Es gelingt ihr dich ganz schnell zu verlieben, ganz schnell die Zeit zu vergessen und einfach zu genießen. Jedes noch so kleine Detail konnte ich mir vorstellen, egal ob Hector, wie er im Cafe sitzt und heimlich Harry beobachtet, oder wie der arme Kerl eine von Harrys, extra für ihn erfundenen, Kreationen probiert. Ich verspreche euch, ihr werdet viel lachen und kichern.
Die Poesie von Kuchen von Jona Dreyer. Eine wundervolle Versuchung, die jeden Diätplan sabotiert. So süß und humorvoll kann Liebe sein. Ein Lesegenuß
Mehr über das Buch erfahrt ihr HIER (Amazon) Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen, stöbern …. und esst das Stückchen Kuchen! Ihr lebt nur einmal, also lasst es euch auch mal gutgehen! Und traut euch den tollen Kerl um ein Date zu bitten. Vielleicht ist er ja euer Hector
Sabine
PS. Schreibfehler wurden mit voller Absicht eingebaut. Zusammen gesetzt ergeben sie einen geheimen Code mit dem ich die Weltherrschaft an mich reißen werde