Buchtipp: Paris, du und ich von Adriana Popescu

„Angst ist wichtig. Hab Angst vor dem offenen Meer. Vor dunklen Gassen. Vor großen Hunden. Aber niemals – ich betone – niemals vor der Liebe. Die Liebe mag wehtun, aber sie ist wie eine Rose. Du bekommst sie nicht ohne Dornen“

14500712_1134726043260779_2943088810760960652_o

Willkommen im Paris für Entliebte!

Eigentlich wollte die sechzehnjährige Emma ihren Freund Alain in Paris besuchen. Eigentlich dachte sie an Romantik pur. Eigentlich träumte sie davon, das Alain sich freut und sie ihre Liebe in der Stadt der Liebe genießen können …..

Doch kaum angekommen, muss sie geschockt feststellen, dass Alains Liebe nun Chloe gehört und er vor lauter “ Es ist nicht so wie du denkst Cherie“ kein Auge für Emma übrig hat. Und das Schicksal meint es noch viel schlimmer mit der jungen Frau, denn nun hat sie weder eine Bleibe, noch Geld und ein gnadenlos gebrochenes Herz! Ähnlich geht es auch Vincent, nur das ihm die Freundin schon knapp vor Reisestart abhanden gekommen ist. Die zwei Verlassenen treffen sich durch Zufall in einem Bistro und schließen nach kurzer Zeit einen Pakt: Nie wieder werden sie sich so heftig verlieben! Und erst gar nicht in einander! Und Paris? Das erkunden sie eben gemeinsam – aber auf ihre Art!

14502969_1134727739927276_8102838872806160839_n

Paris ❤ wer die Stadt schon einmal besucht hat, nicht als Städtetourist der nur einen Tag bleibt, der nur ein paar Minuten für Sehenswürdigkeiten hat und dann schnell weiter muss, sondern wirklich besucht hat, der weiß wie romantisch, wie wunderschön und berührend sie sein kann. Notre Dame im Morgengrauen, die vielen Künstler, die Musiker, die Schönheit ist fast überall greifbar. Mit dem Auto braucht man, von meinem Zuhause aus, nur etwa 4 Stunden bis in die Stadt der Liebe, was dazu führt, dass ich sie schon einige Male besucht habe und gerade im Frühling, wenn alles zum Leben erwacht, immer wieder gerne komme. Ja sie ist auch laut, manchmal unhöflich, ein Parkplatzalptraum – aber wenn man sich in ein Bistro setzt, einfach die Sonne genießt, Cafe au lait trinkt und den Trubel, die Sprache und die Menschen einfach in sich aufnimmt, dann, ja dann ist sie eine der schönsten Städte der Welt.

Mit Adriana Popescu hatte ich das Gefühl wieder dort zu sein, einen kleinen Urlaub dort zu verbringen und die Stadt auf eine andere Art kennenzulernen. Sie zeigte mir wie es wäre, sie als Entliebte zu besuchen, als jemand wahrzunehmen, dessen Herz mehr als gebrochen wurde. Und dies tat sie so gut, das ich mich während des Lesens, immer mehr in meine  Kuscheldecke hüllte und die Zeit verlor. Emma wächst einem so schnell ans Herz, nicht nur ihre Trauer, auch ihr Humor, den Vincent bestärkt, machen sie zu einer Protagonistin die man einfach mögen muss. Und Vincent selbst? Er würde bestimmt nur schief grinsen und sagen er wäre einfach der Typ mit den bunten Socken. Dabei ist er so viel mehr ….. aber mehr werde ich euch über die beiden Figuren nicht verraten, denn ihr müsst sie schon selbst kennenlernen und feststellen wie besonders sie sind.

14500712_1134726043260779_2943088810760960652_o

Adriana Popescus Schreibstil ist nicht einfach leidenschaftlich, oder spannend, oder mitreißend, er ist ein Rund-um-Sorglos-Paket für den Leser. Eine Freundin nannte ihn mal „zum Wohlfühlen“ und sie hat Recht, denn das ist es was ich beim lesen empfinde – ich fühle mich wohl. Sie erzählt einfach ihre Geschichte, sie braucht keinen Bumm-Bäng-Superknalleffekt, warum auch? Adriana beschreibt Orte, Begebenheiten oder Menschen, so wie sie sein könnten. Realistisch, ehrlich und liebenswert. Sie malt Bilder in deinen Kopf, entführt dich ins Buch, zieht dich in die Geschichte und du fühlt dich dabei mehr als gut. Schwer zu erklären, aber das meine ich mit „zum wohlfühlen“. Wenn die Gefühle und Gedanken der Figuren deine werden, wenn du mit hoffen kannst, mit leiden kannst und – was besonders wichtig ist – mit lachen kannst, wenn man nur so durch die einzelnen Kapitel fliegt, dann fühlt man sich als Leser wohl und ist es nicht genau das, was einen besonderen Autoren ausmacht?

Wem ich Paris, du und ich von Adriana Popescu empfehlen würde?

Jedem!

Es gehört ja eigentlich zu den Jugendbüchern, eigentlich, aber nun bin ich ja wirklich vieles, aber wirklich jung nicht mehr *lach* . Für mich hat es keine Altersangabe, kein bestimmtes Genre, denn ich denke jeder, der eine Geschichte sucht die zwar über die Liebe handelt, aber eben keinen klassischen Liebesroman möchte, wird sich in dieses Buch verlieben. Jeder der auch mal lachen und schmunzeln will, wird mehr als zufrieden sein. Vor allem empfehle ich es aber allen die schon mal ENTLIEBT waren, ihr werdet euch wiederfinden – versprochen. Wenn ich ihre Bücher nicht schon lieben würde, spätestens jetzt wäre ich ein Fan-Girl

Paris, du und ich von Adriana Popescu zeigt, das aus Liebeskummer manchmal etwas ganz großes entstehen kann. Das ein gebrochenes Herz, nicht immer das Ende ist und das PINK FLAMINGOS die Welt so viel schöner machen

51fe3adkrll-_sx311_bo1204203200_

Paris, du und ich von Adriana Popescu

Erschienen bei cbj

ISBN: 978-3-570-17232-2

Ihr wollt mehr über das Buch oder Adriana Popescu erfahren? Dann einfach HIER klicken

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen und stöbern

Sabine

14500712_1134726043260779_2943088810760960652_o

PS: Schreibfehler wurden mit voller Absicht eingebaut! Zusammengesetzt ergeben sie einen geheimen Code mit dem ich die Weltherrschaft an mich reißen werde

3 Gedanken zu „Buchtipp: Paris, du und ich von Adriana Popescu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s