„Wenn du dein Studium schmeißt und ich von der Uni fliege, gehen wir zusammen zum Clownscollege und treten als Duo auf Kindergeburtstagen auf“
Nichts auf dieser Welt kann dich mehr verletzten als die Liebe. Nur sie besitzt die Macht dich zu zerstören, dir alles zu nehmen. Wenn du jemanden mehr liebst als alles andere, dieser jemand deine Welt ist, dann kann er auch dein Untergang sein.
So geht es auch Barbara, die zwar schon zwei Jahre von ihrem Mann James geschieden ist, aber deren Schmerz so tief sitzt, das sie ihm nicht einmal in die Augen sehen kann. Nach außen hin führt sie ein perfektes Leben, vergöttert ihre zwei kleinen Söhne, gehört der Upperclass Connecticuts an. Barbara leidet unter der Trennung, liebt sie James doch aus tiefstem Herzen, aber ihm verzeihen? Nein, das kann sie nicht, zu tief wurde sie verletzt.
James liebt Barbara, schon als er sie das erste Mal sah, wusste er „Sie ist die eine“, möchte sein Leben nur mit ihr teilen. Aber was wenn du einen Fehler begehst, den sie dir nicht vergeben kann? Was wenn es an der Zeit ist weiterzugehen? Das Leben wieder aufzunehmen ? Was wenn plötzlich Dinge zur Sprache kommen, die totgeschwiegen wurden? Kann man einen Fehler verzeihen der ein so großes Loch ins Herz riss? Kann es eine zweite Chance geben, auch wenn man dem anderen nicht mehr traut?
„Lass das“, zischte sie ihm zu, „Wir sind keine Familie mehr. Dafür hast du gesorgt, also leb jetzt auch damit.“
Als ich vor einiger Zeit „Nur ein Kuss“ von Poppy J. Anderson las, begegnete mir Barbara das erste Mal und ich dachte die ganze Zeit „Oh man, ist die verkrampft“ Sie kam mir gemein und herablassend vor, aber schon nach wenigen Sätzen von „Nur ein Augenblick“ verstand ich ihre zugeknöpfte Art, wusste warum sie so kalt und unnahbar wirkte. Als ich dieses „Warum“ entdeckte, gehörte ihr ganz schnell mein Leser-Herz. Durch den wunderbaren Schreibstil der Autorin, war es so leicht ihre Gefühle, ihren Schmerz, mitzufühlen, ebenso die Verzweiflung , die Angst und so wurde Barbara zur Freundin und ihr Leid zu meinem.
Und James? Ich würde ja nun gerne sagen das ich ihn nicht mochte, verletzte er meine Freundin doch so sehr, aber da Poppy J. Anderson uns auch an seinem Seelenleben teilnehmen lässt, kann man das einfach nicht. Wie schon in „Nur ein Kuss“ ist das Buch, die Geschichte, unterteilt in „Davor und Danach“. Wir erleben wie sich die Beiden kennenlernen, sich verlieben, ihr Leben planen. Wir fühlen diese Liebe, die Hoffnungen und Träume und tun dies alles mit ihnen. Immer tiefer zieht uns die Autorin in die Geschichte, enthüllt das Rätsel immer etwas mehr und als Leser verliert man sich so sehr, das man einfach nicht aufhören kann zu lesen. Ich sah nach einer durchlesenen Nacht zwar aus wie ein verheultes Etwas, aber ich MUSSTE das Buch erst beenden, musste wissen wie die Geschichte endet, sonst hätte ich einfach keine Ruhe gefunden. Warum verheult? Weil ich so geweint habe und mehr als einmal dachte “ Oh warum tust du ihnen das an? Böse Poppy!“ Ich hab sie wirklich verflucht und mich immer mehr in die Story verliebt.
Wem ich „Nur ein Augenblick“ von Poppy J. Anderson empfehle?
Wer Liebesgeschichten mag, wird dieses Buch lieben. Wer berührt und entführt werden möchte, wird mehr als zufrieden sein. Nur ein Augenblick ist eine wundervolle Liebesgeschichte die zu Tränen rührt, Uhrzeiten werden unwichtig und das Kopf-Kino läuft auf Hochtouren. Ich möchte betonen das ihr Nur ein Kuss nicht gelesen haben müsst um Nur ein Augenblick zu lieben, aber ist es nicht toll, wenn man altbekannte Figuren wieder trifft? Ich freu mich schon auf mehr …….
Nur ein Augenblick von Poppy J. Anderson
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1238 KB etwa 277 Seiten
ASIN: B01ACLWN88
Nur ein Augenblick (Ashcroft-Saga) – HIER kommt ihr direkt zum Buch
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen und stöbern – und vergesst die Taschentücher nicht!
Sabine
PS: Schreibfehler sind pure Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Botschaft mit der ich die Weltherrschaft an mich reißen werde 😉
Pingback: [Rezension] Nur ein Augenblick – Poppy J. Anderson | Buchbahnhof