Autorenvorstellung
Wenn man einen Traum hat und für diesen kämpft, dann braucht man manchmal auch Hilfe von anderen Menschen. Eine helfende Hand, die unterstützt, Hilfe die so leicht zu geben ist ….
Crowdfunding – für viele immer noch ein Fremdwort, dabei beschreibt es einfach ein Mittel, das es vielen jungen Künstlern heute erlaubt, ihren Traum zu leben. Oder wenigstens daran zu glauben und zu hoffen, das er sich erfüllen kann. Auf den Autoren, den ich euch heute etwas näher vorstellen möchte, bin ich durch reinen Zufall gestoßen. Ein paar Beiträge las ich schon auf seiner Facebook Seite aber als ich auf der HomBuch seinen Stand erreichte, wurde ich sofort neugierig – auf seine Bücher, den Mann dahinter, aber vor allem auf sein Projekt Blut gegen Blut. Manchmal siehst du ein Werk, einen Roman oder wie in meinem Fall, den Ausstellungstisch und weißt einfach, das ist was für mich. So ging es mir mit seinem Stand und meine Neugierde wollte gestillt werden. Fantastisch, Lebendig, Blutig, Lustig – so war sein Tisch und während ich auf den Autoren wartete, hatte ich genug Zeit um zu stöbern und zu wissen, hier möchtest du ein Teil des Ganzen sein. Also kaufte ich mir gleich eines seiner Werke.
Meine Lieben, der wunderbare Benjamin Spang
Der im Saarland lebende Autor wurde 84 geborgen und dachte sich schon sehr früh eigene Welten und Charaktere aus. Von eigenen Comics bis hin zum Design von Videospielen, seine Fantasy kannte da schon keine Grenzen. Als er das Kindle Direct Publishing – Programm von Amazon entdeckt, war klar zu sehen wohin sein Weg gehen würde und schon nach kurzer Zeit veröffentlichte er sein erstes Buch, einen Rathgeber für ein zufriedeneres Leben. Dann erschuf er seine eigene Welt – das Doppelmond – Universum – und fand mit Kurzgeschichten aus Nuun seine ersten Fans, die ihm auch heute noch treu zur Seite stehen. Worum es bei seinem Projekt Blut gegen Blut geht kann Benjamin am besten erklären:
Mein aktuelles Projekt „Blut gegen Blut“ entstand eigentlich schon im Jahre 2005. Also zumindest die Welt und viele Charaktere, die jetzt in dem Roman vorkommen. Damals war alles noch als Computerspiel gedacht, dessen Entwicklung wir aber im Jahre 2012 abgebrochen haben. Die Welt und die Charaktere blieben und so begann ich Kurzgeschichten zu schreiben und mit der Zeit wuchs auch die Idee zu einem richtigen Roman. In meiner düsteren Fantasywelt leben drei Völker: Vampire, Werwölfe und Menschen. Diese leben in Feindschaft zueinander, so dass es für alle drei Parteien schwer ist, in dieser Welt zu leben. Ich berichte in den Kurzgeschichten von den Schicksalen einzelner Charaktere, z.B. einem Kutscher, der in dieser Welt überleben will.
In meinem Roman „Blut gegen Blut“ erzähle ich die Geschichte von Amalie, einer jungen Frau. Sie lebt mit ihren Eltern im Grenzgebiet. Nicht nur äußere Bedrohungen führen dazu, dass die Familie auseinander bricht. Auch Amalie selbst geht fast daran zugrunde. Der verzweifelte Versuch, ihre Mutter vor einem großen Fehler zu bewahren, zwingt sie zu einer abenteuerlichen Reise auf der sie feststellen muss, dass die dunklen Völker Jagd auf sie machen. Was wollen sie ausgerechnet von ihr?
Und kann sie der fanatischen Doppelmond-Agentin, auf deren Zeppelin sie mitreisen darf, vertrauen oder benutzt sie Amalie für ihre eigenen Zwecke?
Aktuell versuche ich, diesen Roman mit Hilfe von Crowdfunding zu finanzieren. Das bedeutet, man kann sich tolle Extras kaufen, die es normalerweise nicht geben würde. Schaut doch mal vorbei und unterstützt mich: Startnext – Blut gegen Blut
Wann war für dich klar: Ich möchte schreiben? Möchte meine Geschichten mit anderen teilen?
Als ich gemerkt habe, dass ich das wirklich kann, das ich Leute damit begeistern kann. Das war nach den ersten Kurzgeschichten der Fall. Es kamen ständig gute Kritiken der Leser, so das ich motiviert war immer weiter zu schreiben. Und die Tatsache, dass ich heutzutage als Selfpublisher meine Texte direkt an die Leser verkaufen kann, war für mich auch ausschlaggebend. Das macht richtig Spaß, auch wenn es sehr viel Arbeit ist.
Reaktionen deiner Umwelt?
Bisher durchweg positive Reaktionen zu meinen Geschichten. Bei Testleserunden ist auch mal konstruktive Kritik dabei, was ich verbessern könnte, aber dafür lasse ich ja testlesen: Um zu wissen, was ich besser machen kann.
Ich weiß ja du bist ein riessssssssssen Glitzervampirfan – kicher – was macht deine Vampire zu etwas besonderem?
In meiner düsteren Fantasywelt Nuun lebt auch das Volk der Vampire. Sie hatten einst verschiedene Clans, die zusammen das Schicksal und den Weg des Volkes bestimmt haben. So gab es z.B. den Clan der roten Versalie, der sich vorrangig um die Blutmagie kümmert und diese erforscht. Nach einem Bürgerkrieg wurden diese Clans zerschlagen und Eliska kam an die Macht, die als Diktatorin alleine über das Volk herrscht. Klingt alles ganz böse, ich weiß. Aber ich überrasche meine Leser gerne damit, dass ich sie hinter die Fassade blicken lasse!
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen ?
In dem Roman stecken rund zwei Jahre Arbeit. Mit eurer Unterstützung kann dieser lange, harte Weg zu einem Happy End führen.
Ich bin kein blutiger Anfänger, was das Schreiben betrifft. Meine bisherigen Kurzgeschichten bekamen durchweg positive Kritik und ich hoffe, mit eurer Hilfe beweisen zu können, dass ich auch gute Romane schreiben kann! Bisherige Videorezensionen findet ihr auf Doppelmondsaga
Bisherige Testleser (allesamt selbst Autoren!) fanden meinen Roman sehr unterhaltsam und spannend.
Ich bin ein kreativer Macher, der euch ein tolles Produkt anbieten möchte. Crowdfunding ermöglicht es mir zudem, tolle Goodies sowie Special Editions meines Romans anzubieten. Nur für euch, meine Unterstützer.
Lass uns über den Mann hinter dem Projekt sprechen, hast du einen Lieblingsschreibplatz?
Zuhause am Computer bei einer heißen Tasse Earl Grey
Hast du als fleißiger Autor eigentlich noch Zeit ein Buch in Ruhe zu lesen?
Leider eher selten. Aber als Autor ist es meine Pflicht, viel zu lesen, denn das bildet auch mein Schreiben weiter. Ich muss mir unbedingt eine Routine angewöhnen, um mehr lesen zu können. Genug ungelesene Bücher habe ich definitiv hier liegen!
Was würden wir denn in deinem Bücherregal finden?
Da stehen z.B. alle drei Bände von „Mara und der Feuerbringer“, von denen ich den ersten bereits gelesen habe. Dann viele Sachbücher zum Thema Motivation und Kreativität. Daneben das Making of – Buch zu Game of Thrones und das Artbook zu Diablo 3. Ein paar Comicbände habe ich noch, sowie Fantasybücher, die ich alle noch lesen will. Genug Material für den Rest des Jahres!
Lieblingsbuch?
Sowas habe ich nicht. Es gibt zu viele gute Bücher!
Was inspiriert dich?
Das sind ganz oft die Zeichnungen der kreativen Köpfe, die damals am Spiel mitgewirkt haben. Diese stehen mir heute immer noch zur Verfügung und ich muss manchmal nur eines dieser Bilder anschauen und habe direkt eine Idee zu einer Geschichte im Kopf. Ideen selbst sind aber nichts Wert: Man muss hart arbeiten, um sie zu einer funktionierenden Geschichte auszuarbeiten.
Wer ist dein größter Kritiker?
Da muss ich nicht lange überlegen: Ich selbst.
Literarische Zukunftspläne?
Die habe ich: Vom Schreiben leben zu können. Das wird aber wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern.
Danke für deine Zeit Benjamin, ich drück dir für dein Projekt die Daumen und hoffe wirklich das sich dein Traum erfüllt
Danke Sabine für dieses Interview!
Liebe Leser: Es würde mich sehr freuen, wenn ihr in den letzten Tagen meiner Crowdfunding-Kampagne mein Projekt noch einmal unterstützt. Dazu könnt ihr euch eines der exklusiven Dankeschöns kaufen oder aber einen freien Betrag wählen. Mit dem Geld kann ich den Roman umsetzen und euch tolle Bücherpost zukommen lassen!
Hier der Link: Startnext – Blut gegen Blut
Ihr Lieben ich hoffe ihr seit Neugierig geworden, auf das Buch, das Projekt und auf den Autoren. Vielleicht möchte der eine oder andere von euch den sympathischen Autoren unterstützen und ihm und seinem Projekt eine Chance geben. Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner wirklich bösen Tastatur
Hat dies auf jenseitsvondeutschland rebloggt.
LikeGefällt 1 Person