Markus Heitz – Geschichten erfinden und Abenteuer geschehen lassen

Der Meister der Dunkelelfen und Zwerge im Gespräch

 HomBuch

1971 war ein Jahr voller großer Ereignisse, Willy Brand erhielt den Friedensnobelpreis, die ersten deutsch-deutschen Gespräche begannen und im friedlichen Homburg/Saar erblickte um 10 Uhr 43,  ein Junge das Licht der Welt, der mit seinen Zwergen viele Jahre später unzählige Leserherzen glücklich machen sollte.
Meine Lieben, der wunderbare Markus Heitz
Heitz by Hoehne

Heitz by Hoehne

Noch heute lebt Markus als freier Autor im Saarland. Er gewann – als einziger deutscher Autor – schon 10mal den Deutschen Phantastik Preis, man übersetzte seine Bücher um Die Zwerge in zahlreiche Sprachen. Er ist aus der Fantasy Welt nicht mehr wegzudenken und auch Liebhaber von Urban Fantasy verehren ihn, denn seine Werwolf- und Vampirthriller sind mehr als fesselnd. Ich lernte ihn als Schriftsteller über sein Buch Schatten über Ulldart – Die Dunkle Zeit kennen und ich gebe zu, ich war zuerst skeptisch. Ein deutscher Autor der Fantasy schreibt? Ich wurde mehr als überzeugt und gehöre seit diesem Buch zu seinen Fans. Gerade erschien sein neuer Roman Der Triumph der Zwerge, was seine Fans sehr glücklich macht, denn es dauerte 7 Jahre, bis zum entscheidenden Kampf zwischen den Zwergen und ihren dunklen Feinden. Ihr wollt mehr über den Inhalt erfahren?   .91XEDvIb74L

Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger?

91XEDvIb74L

 . Wann wusstest du: Ich will Autor werden, meine Geschichten mit der Welt teilen?

  Markus: Das begann mit dem 14. Lebensjahr – Geschichten erfinden, Welten erfinden, Abenteuer geschehen lassen. Weil ich als Leser ganz viel Spaß an dieser Erfahrung hatte, kam eben wie aus dem Nichts der Wunsch, auch zu schreiben. Einfach so. Das hat bis heute nicht aufgehört und ist meine Motivation.

Reaktionen deiner Umwelt?

 Markus: Überwiegend positive. Auch die frühen Geschichten schienen einigermaßen lesbar, und auch da hoffe ich, es bleibt bei den aktuellen so. 🙂
51VtKL7AYvLteil 2teil 3
Was inspiriert dich?

Markus: So ziemlich alles. Das ist nicht steuerbar, es geschieht – beim Lesen von Magazinen, beim TV schauen, im Zug, im Auto. Es kann was Kleines sein, was Großes, was Unauffälliges. Es muss die inneren Rädchen anstoßen, und danach läuft die Maschine und ist nicht mehr aufzuhalten. Auch für mich nicht.

Liest du auch gerne? Hast du überhaupt noch Zeit in Ruhe ein Buch zu lesen?

Markus: Ich lese gerne, komme nur nicht dazu. Entweder sitze ich an neuen Projekten oder ich lese Fachliteratur zur Recherche an einem Roman. So alle paar Jahren gehe ich dann mal in eine Burg und hole die Liste nach.

teil 491XEDvIb74L
Was würden wir in deinem Bücherregal finden?

 Markus: CDs. Hier stapeln sich die Soundtracks, die ich beim Schreiben höre. Und auch ein paar Bücher, wie Handbücher des Aberglaubens und solche Dinge.

7 JAHRE! So lange mussten wir Fans deiner Zwerge warten um uns endlich wieder in eine Geschichte zu stürzen. Der Erwartungsdruck ist doch bestimmt hoch oder? Nervös?

Markus:  Nein, kein bisschen. Die Leser machen sich den Druck selbst, weil SIE was erwarten und was Bestimmtes lesen WOLLEN. Das muss ich als Autor ausblenden und DAS schreiben, was ich erzählen möchte. Sonst wird das nix. Dafür kann man auch Schläge bekommen, aber das gehört dann leider dazu…

Und was folgt als nächstes? Literarische Zukunftspläne?

Markus: Aktuelle feile ich an Exkarnation2 (ET: August 2015), danach kommt Drachen3 (ET: Januar 2016), anschließend die Vorbereitung auf eine neue Fantasywelt im Herbst 2016. Und ein kleines eBook-Projekt mit einer ganz eigenen Welt wird ab Juli 2015 alle zwei Monate erscheinen. Ein kleiner Test.

 Bist du vor Lesungen aufgeregt?

Markus: Aufgeregt, trifft es nicht ganz. Es gibt eine gewisse Grundspannung vor jeder Lesung, aber Aufregung – nein. Die Leute sind ja nett, die zu meinen Lesungen kommen, und ich weiß, was ich ihnen vorlesen möchte. Perfekt, sozusagen.

Markus – Ich danke dir für deine Zeit – ja ich nannte dich Meister 😉

Wenn ihr noch mehr über den sympathischen Autoren erfahren möchtet, besucht doch mal Markus Hompage. Dort findet ihr auch super leckere Rezepte, wie  Markus grünes Verderben. Ein genialer Avocado-Tahin-Joghurt-Dip – extrem gut. 

Viel Spaß beim lesen und stöbern

Sabine

10488118_931417936877582_6791113809650353107_n

PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur

Ein Gedanke zu „Markus Heitz – Geschichten erfinden und Abenteuer geschehen lassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s