Autorenvorstellung
Als ich den Autor kennenlernt, den ich euch heute etwas näher bringen möchte, war ich mehr als erstaunt. Denn er schreibt in einem Genre, in dem Männer eher selten zu finden sind und genau dies machte mich neugierig auf den Menschen hinter dem Buch. Ich fand einen herzlichen, super netten Autoren …..
*
Meine Lieben:
Autor Christian Wagner
Christian lebt im schönen Allgäu, wo er auch geboren wurde, in der Nähe einer der ältesten Städte Deutschlands – Kempten. Schon in der Schule hat Christian gerne geschrieben, aber der eigentliche Entschluss Autor zu werden, entstand erst vor ein paar Jahren.
Christian: Mehr aus Spaß, dachte ich: „Jetzt schreib ich ein Buch.“ Vom Ergebnis war ich selbst überrascht und da stand fest, ich will mal einen Roman veröffentlichen
Dein Name im Sand erzählt die Geschichte von zwei jungen Menschen, die um ihre Liebe kämpfen müssen.
Dein Name im Sand
Emily wird von ihrem kindischen Freund Marc verlassen und hat erst einmal genug von der schlechtesten Erfindung Gottes, den Jungs. Zu allem Überfluss reist dann auch noch ein ganzer Bus Testosteron aus Venedig in Nürnberg an. Darunter auch Pietro, der es trotz großer Klappe und „typisch italienischem“ Verhalten schafft, ihr Herz zu erobern. Nach nur einer Woche voller rosa Wolken und Schmetterlinge steht die schmerzhafte Trennung an und damit auch die Ungewissheit ob es für die beiden Herzen überhaupt möglich ist diese Distanz zu überwinden. Die Gefahren des Social Network bekommt Emily am eigenen Leib zu spüren und das junge Glück steht mehr als einmal auf der Kippe. Doch mit der Hilfe ihrer besten Freundin Sandy und ihrer Mutter schafft es Emily immer wieder Pietro zu vertrauen und die Liebe zu retten. Zum Geburtstag bekommt Emily von ihrer Mutter nicht einfach ein Geschenk, nein. Sie bekommt das größte Abenteuer ihres Lebens geschenkt. Eine Reise nach Venedig. Zu Pietro. An der Adriaküste erwartet sie aber nicht Liebe und Geborgenheit, sondern auch ein Geheimnis. Ein Geheimnis, dass die Macht hat das Feuer der jungen, brennenden Liebe zu löschen und für immer zu begraben. Ein Roman der uns zeigt, wie wichtig die Menschen sind, die wir lieben und wie gefährlich das Social Network und falsche Freunde sein können. Eine Reise durch die Altstadt Nürnbergs und die verschlungenen Gassen Venedigs hin zu zwei jungen Herzen, die stärker sein müssen, als alle anderen!
Wie waren denn die Reaktionen deiner Umwelt?
Christian: Die Reaktionen waren meist sehr überrascht, aber überwiegend positiv. Natürlich gab es auch Menschen die mich belächelten, aber ich denke, damit kann man leben 🙂
*
Bist du ein Bücherwurm, hast du zum lesen überhaupt noch Zeit?
Christian: Diese Zeit nehme ich mir gerne am Abend oder in der Mittagspause. Es tut gut, manchmal in eine „andere Welt“ zu entfliehen und sich fallen zu lassen.
Obwohl es generell nicht ganz einfach ist, alles unter einen Hut zu bekommen, da ich ja ganz normal berufstätig bin und dazu noch sehr sportliche Hobbies habe. Ich muss zugeben, an manchen Tagen habe ich dann auch Lust einfach auf der Couch zu liegen und nichts zu tun.
*
Was würden wir denn in deinem Bücherregal finden? Hast du ein Lieblingsbuch?
Christian: Mein Bücherregal ist bunt gemischt. In erster Linie steh ich auf Thriller im Stil von Dawn Brown, aber auch die Stieg Larsson Trilogie darf nicht fehlen. Selbstverständlich sind Liebesromane z. B. von Nicolas Sparks in meinem Regal. Megaspannend fand ich auch „Die Säulen der Erde“ von Ken Follet. Eines meiner nächsten Bücher wird der Roman „Die Kinder Hurins“ von J.R.R. Tolkien sein. Auch Bücher von nicht so bekannten Autoren oder Nachwuchsautoren finde ich spannend, da diese sehr oft richtig gut sind.
Ich kann nur schwer sagen, was einen guten Roman ausmacht, da das immer ganz auf das Genre ankommt. Bei Dawn Brown beispielsweise fesseln mich die Fakten und die Spannung, während der Roman „Fuck the Mörchen“ von seiner Leichtigkeit und dem Humor lebt. Am meisten gefallen mir Romane, die einen Film in meinem Kopf ablaufen lassen und die mich schlicht und ergreifend fesseln.
*
Auf die Frage nach einem Lieblingsschreibplatz, sagte der junge Autor:
Christian: Einen Lieblingsschreibplatz gibt es eigentlich nicht, in erster Linie der Schreibtisch, es dürfen aber auch mal der Esstisch oder die Couch sein. Kommt darauf an ob ich Ruhe brauche oder nicht. Manchmal schreibe ich auch in einem Cafè, da man dort häufig interessante Menschen trifft oder sieht.
*
Dein größter Kritiker ?
Christian: Meine erste Leserin und daher auch erste Kritikerin ist meine Freundin.
Verschiedene Leute geben mir mit ihrer Kritik wichtige Hinweise, ich glaube alle zusammen machen die Verbesserungen meiner Romane aus. Der eine kritisiert mehr und der andere weniger, deshalb ist es schwierig dies eindeutig zu beantworten 🙂
*
Literarische Zukunftspläne?
Christian: Der nächste Roman ist in der Korrekturphase und soll hoffentlich im Sommer 2015 erscheinen.
Das Genre ist nicht ganz einfach zu definieren. Ich würde es als „Liebesthriller“ bezeichnen. Es geht um eine junge Liebe und um die Entführung eines kleines Mädchens. So viel sei schon einmal verraten, mehr gibts in ein paar Wochen auf meiner Homepage – Novels by Wagner und bei Facebook 🙂
Mein Kopf ist voll von neuen Ideen und wer weiß vielleicht findet sich in Zukunft auch mal ein Fabelwesen oder ein Mörder unter meinen Liebenden 🙂
Ich danke dir für dein Zeit lieber Christian – und euch kann ich einen Besuch auf seiner Homepage nur empfehlen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur
Schönes Interview! 😀
LikeLike
Danke 🙂
LikeLike