Wer den Weg verliert, lernt ihn kennen
(altes Sprichwort der Tuareg)
Warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte? Es war das wunderschöne Cover, das sofort meinen Blick einfing. Diese unheimlich schönen Augen, dieses Blau faszinierten sofort und als ich dann den Klappentext las, wusste ich, das Buch muss ich lesen. Noch mehr über den Inhalt möchte ich euch nicht verraten, denn der Klappentext ist zwar einladend, verrät aber auch schon viel über die Geschichte….
Azahrú – Wer den Weg verliert von Richard Mackenrodt
In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wächst Azahrú auf als Sohn eines Tuareg-Anführers. Mitten in der Sahara. Ohne zu wissen, dass es jemanden gibt, der es auf sein Leben abgesehen hat. Denn in Wirklichkeit ist er der Sohn deutscher Eltern, die längst tot sind. Dem Rätsel seiner Herkunft kommt Azahrú erst viele Jahre später auf die Spur. Als junger Mann bringt er den Mut auf, die Wüste zu verlassen, reist nach Europa und begibt sich auf die Suche. Dabei widerfahren ihm Dinge, die so ungeheuerlich sind, dass ein einfacher Junge aus der Wüste daran eigentlich zerbrechen müsste. Aber die Tuareg sind zäh. Sie sind es gewohnt, der Natur zu trotzen, mit wenig auszukommen und ungeachtet aller Entbehrungen ihre Kamelkarawanen erfolgreich tausende Kilometer durch die Wüste zu führen. Zu Fuß. Schritt für Schritt. Solche Menschen geben nicht einfach auf…..
Azahrú – Wer den Weg verliert, ist eine Geschichte über Heimat, Freundschaft und Liebe. Richard Mackenrodt nimmt uns mit auf eine Reise in die Wüste, zu Menschen bei denen Tradition und Ehre noch eine Bedeutung haben. Wir lernen Azahru kennen und begeben uns mit ihm auf Entdeckungskurs, verlassen mit ihm den Ort seiner Geburt und betreten die „zivilisierte“ Welt. Eine Welt, die durch enge Konventionen und Regeln sein Leben auf den Kopf stellen. Azahru verliert seinen Weg …. Für mich als Leser war dies ein Mix aus Krimi und Liebesgeschichte, dazu lernte ich noch unheimlich viel über die Tuareg, ihre Sitten und ihre Art zu leben. Und dann dieser große Sprung in eine andere Welt, eine, in der Menschen so viel mehr besitzen, aber immer noch mehr wollen. Mich faszinierte die Geschichte sehr, gut recherchiert und glaubhaft widergegeben, kann man alle Handlungen nachvollziehen.
Bildhaft, das ist das erste Wort, das mir zu Richard Mackenrodt´s Schreibstil einfällt. Er schenkt deinem Kopf-Kino Bilder von Orten und Menschen, Begebenheiten und Erlebnissen. Er malt eine bunte Welt, in der Liebe und Leid, zu den Gefühlen des Lesers werden. Der Autor hat aber auch etwas Reales in seinem Erzählungen, es ist nicht nur die Fantasy die angeregt wird, sondern du kannst dich wirklich verlieren. Völlig im Buch, der Geschichte versinken, dir vorstellen das es vielleicht genauso wirklich passiert ist und das steigert das fesselnde Gefühl beim lesen noch einmal etwas mehr. Und fesselnd ist dieses Buch von Anfang an, mich hatte der Autor schon nach wenigen Seiten und ich wollte mehr über den stillen, stolzen Anführer der Tuareg erfahren, denn dieser faszinierte mich am meisten. Aber ich musste auch wissen, was das Geheimnis von Azahru ist und schon war an ein aufhören zu lesen war nicht mehr zu denken.
Wem ich Azahrú – Wer den Weg verliert von Richard Mackenrodt empfehle?
Wer Lust auf ein Abenteuer hat, wird mit diesem Buch ein großes erleben. Wer sich mal wieder richtig verlieren will, ein Buch erleben und fühlen, der wird voll auf seine Kosten kommen. Und alle, die eine etwas andere Liebesgeschichte suchen, dieser Leser wird mehr als zufrieden sein. Azahrú – Wer den Weg verliert, eine Rätsel das sich langsam entfaltete und eine Geschichte über eine große Liebe, die den Leser berührt und mit auf eine Reise nimmt.
Ich freu mich schon auf mehr von Autor Richard Mackenrodt
Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Edition Tabuka
ISBN-10: 3981666747
ISBN-13: 978-3981666748
Ich wünsch euch viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur
Hallo Sabine,
ich kann dir nur zustimmen, ein faszinierendes und fesselndes Buch von Anfang bis zum (zum Glück NICHT Hollywoodartigem) Ende. Habe lange nicht mehr so ein gutes original-deutsches Buch gelesen. Übrigens, ich finde deinen Video-Trailer zum Buch – mal was anderes – sehr gelungen 🙂
Viele Grüße von einem vielgereisten Inder, der leider auch noch nicht in der Wüste war, jetzt aber richtig Lust darauf hat!
– Anup
LikeLike
Guten Morgen und Danke schön ….. Das Trailer Video ist übrigens nicht von mir, sondern eine Produktion des Autoren.
LikeLike