„Ich checke auch nicht, warum Gott diese nutzlosen Wesen erschaffen hat“
„Aber es muss doch auch Nette geben, oder?“
Dein Name im Sand von Christian Wagner
Emily wird von ihrem kindischen Freund Marc verlassen und hat erst einmal genug von der schlechtesten Erfindung Gottes, den Jungs. Zu allem Überfluss reist dann auch noch ein ganzer Bus Testosteron aus Venedig in Nürnberg an. Darunter auch Pietro, der es trotz großer Klappe und typisch italienischem Verhalten schafft, ihr Herz zu erobern. Nach nur einer Woche voller rosa Wolken und Schmetterlinge steht die schmerzhafte Trennung an und damit auch die Ungewissheit ob es für die beiden Herzen überhaupt möglich ist diese Distanz zu überwinden. Die Gefahren des Social Network bekommt Emily am eigenen Leib zu spüren und das junge Glück steht mehr als einmal auf der Kippe. Doch mit der Hilfe ihrer besten Freundin Sandy und ihrer Mutter schafft es Emily immer wieder Pietro zu vertrauen und die Liebe zu retten.
Zum Geburtstag bekommt Emily von ihrer Mutter nicht einfach ein Geschenk, nein. Sie bekommt das größte Abenteuer ihres Lebens geschenkt. Eine Reise nach Venedig. Zu Pietro. An der Adriaküste erwartet sie aber nicht Liebe und Geborgenheit, sondern auch ein Geheimnis. Ein Geheimnis, dass die Macht hat das Feuer der jungen, brennenden Liebe zu löschen und für immer zu begraben.„Die Zeit schreitet voran, ohne dabei Rücksicht auf Gefühle, Schicksale, Tragödien und gebrochene Herzen zu nehmen“
Ein Mann schreibt einen Roman über die Liebe? Okay, das ist ja nicht so selten. Aber seine Hauptfigur ist so jung, wächst gerade zu einer Frau heran. Erlebt den Schmerz, das Vermissen und das Lieben, in einer Zeit des Lebens, die selbst für eine Frau – die dies ja erlebt hat – schwer zu beschreiben ist. Dann ist nicht jede Handlung rational, du glaubst zu schnell anderen, weil du verletzt bist, vertraust auch mal den falschen Leuten in deiner Umgebung. Kann ein Mann dieses Kapitel des Erwachsenwerdens, realistisch und nachvollziehbar seinen Lesern vermitteln? Kann er eine Geschichte mit Gefühl erzählen, so das ich es dann auch fühlen kann? Kann er die Gefühle der Liebe aus Sicht einer jungen heranwachsenden Frau, so widergeben, das ich als weiblicher Leser mich darin wieder finden kann? Mich verlieren und nach mehr verlangen?
Christian Wagner kann und ich bin erstaunt wie gut. Mit Dein Name im Sand schenkt er dem Leser eine Liebesgeschichte für Junge und Junggebliebene. Erzählt wie gefährlich das Soziale Netzwerk sein kann, wie die erste Liebe verändert und das man um das was man will, kämpfen muss. Dein Name im Sand ist das erste Buch des Autors, ist es perfekt? Nein, nicht ganz Aber das es für mich manchmal zu „Umgangssprachlich“ war, das liegt wahrscheinlich eher an meinem Alter, als am Buch. Christian Wagner überzeugt durch seine frische Art zu schreiben und es gelingt ihm, dich mitzunehmen. Bei mir liegt diese Zeit des Lebens ja nun schon etwas zurück, aber er gab mir das Gefühl und die Erinnerung daran wieder zurück.
Einfühlsam, bildhaft und lebendig – ich denke so kann man den Schreibstil von Christian Wagner am besten beschreiben. Einfühlsam, da er die Emotionen wirklich zu deinen machen kann. Dir ehrlich und überzeugend, ohne überflüssige Effekthascherei, eine Geschichte voller Liebe und Neid schenkt. Lebendig, da er seine Charaktere zum Leben erweckt. Er gibt ihnen Herz, so das man sie sehr schnell in dieses schließt. Dazu ist er unheimlich lustig, mehr als einmal hab ich wirklich sehr gelacht, mich amüsiert und geschmunzelt. Bildhaft, da der Autor alle Orte, Begebenheiten und Figuren so beschreibt, das ich sie mir vorstellen konnte. Egal ob die ersten Treffen der beiden Hauptfiguren, die zarten Gefühle die immer intensiver werden und uns wunderbar „echt“ beschrieben werden oder den Zauber Italiens, mein Kopf-Kino hatte einen riesen Spaß.
Wem ich Dein Name im Sand von Christian Wagner empfehle?
Allen die eine Liebesgeschichte suchen. Allen die sich noch an diese wunderbar verrückte Zeit erinnern, an die erste große Liebe die dein Leben verändert. Allen die sich mal wieder in einem Buch verlieren wollen, einen gemütlichen Lese-Abend auf der Couch verbringen wollen und einfach die Zeit vergessen. Denn einmal angefangen, werdet ihr es auch sehr schnell zu Ende lesen um zu erfahren was das Schicksal noch für Emily und Pietro bereit hält.
Eine Perle – ja das ist Christian Wagners Buch wirklich, eine Perle die hoffentlich noch viele für sich entdecken
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 580 KB etwa 295 Seiten
Verlag: telescope
ASIN: B00E3T3CPO
Hier geht’s zu Homepage von Christian Wagner mit News rund um den Autoren und sein Buch. Viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur