Zwischen Gestern, Heute und der Ewigkeit
Er: Sexy, mysteriös und unwiderstehlich – so tritt er in ihr Leben, der exzentrische Typ mit den dramatisch betonten Augen. Altägyptisch gewandet erweckt er den Eindruck eines Superstars der Antike und gibt sich auch als solcher aus.
Sie: Isa Lindenbaum, gerade mal 23, Malerin und Kopistin im Kunsthistorischen Museum in Wien, traumatisiert, desillusioniert, unscheinbar, angepasst, findet ihn schlafend in einem Sarkophag der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung – seinem Notquartier, das er gerne eintauschen möchte gegen ein Atelier über den Dächern von Wien … Isas Zuhause.
Nach einigen Verwicklungen nimmt Isa den Gestrandeten bei sich auf und schon bald bringt ihr rätselhafter Untermieter ihr bis dahin unspektakuläres und langweiliges Dasein gehörig in Aufruhr, denn in diesem Sommer, der das Leben der jungen Künstlerin von Grund auf verändern soll, nimmt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe ihren Anfang, hier passiert auch eine witzig-ironisch erzählte Annäherung zweier Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, in deren Alltag die Welt des Alten Ägypten eine tragende Rolle spielt.
Die Autorin skizziert einen Tutanchamun, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Aber ist er der, der er zu sein scheint? Dieser außergewöhnliche Roman entführt in das Bohemienleben in einem kleinen Künstleratelier über den Dächern der Wiener Altstadt – voll Erotik, Poesie, heiterer Situationen, actionreicher Spannung und nachdenklicher Momente
(Klappentext)
Jener Sommer in Wien, als Tutanchamun bei mir wohnte von Micha Wölfer
Warum ich das Buch unbedingt lesen wollte? Mir sprang sofort das farbenfrohe Cover ins Auge, dazu der einladende und etwas verrückt klingende Klappentext und Sabine war neugierig. Ich erwartete eine Liebesgeschichte und wurde mit unheimlich viel Humor und Spannung überrascht. Denn wer denkt, dies wäre ein historischer, im alten Ägypten spielender Liebesroman, der wird erstaunt sein. Auch muss man sich nicht in dieser Zeit und den alten Königen auskennen, das tut Protagonistin Isa auch nicht wirklich und für den Leser ist es nicht wichtig. Autorin Micha Wölfer schenkt uns mit Tutanchamun eine humorvolle Liebesgeschichte und kein Geschichtsbuch – auch wenn man so manches noch ganz nebenbei lernt 😉 Und das Micha Wölfer aus Wien kommt, merkt man beim lesen auch schnell. Ich fand es wunderbar das sie nicht versuchte alles auf Hochdeutsch zu sagen, sondern den Wiener-Charme einbaute.
Ich werde euch nicht noch mehr über den Inhalt verraten, denn der Klappentext ist wirklich mehr als ausführlich. Mit viel Wortwitz und Fantasy, erzählt die Autorin uns die Geschichte von Isa und Tutanchamun und schon nach wenigen Seiten wachsen einem die Protagonisten ans Herz. Real beschrieben kann man sich als Leser die beiden Figuren vorstellen, mit ihnen lachen und schmunzeln, hoffen und bangen, leiden und lieben. Auch den Nebenfiguren gibt sie wichtige Rollen und belebt so die ganze Geschichte.
Bildhaft, Humorvoll und Real – ich denke so kann man den Schreibstil von Micha Wölfer am besten beschreiben. Bildhaft, da es ihr gelingt dein Kopf-Kino zu aktivieren und nimmt dich mit auf eine verrückte Reise. Humorvoll, da du als Leser mehr als einmal herzhaft lachen wirst. Denk nur mal an die vielen Namen und Redewendungen die es in Tutanchamuns Zeit ja noch nicht gab und für ihn eine andere Bedeutung haben. Und Real, weil du irgendwann vergisst, das es eine Fantasy Geschichte ist, du einfach die Liebe zwischen den beiden Protagonisten genießt.
Mir kam zu Beginn der Titel etwas zu lang vor. Er passt zwar perfekt zum Inhalt, aber Jener Sommer in Wien, als Tutanchamun bei mir wohnte hat doch eine gewisse Länge 😉 ABER ich muss zu geben, das er aussagt, das dies ein Roman ist, der in unserer Zeit spielt und ich denke das mit einem kurzen, knappen Namen einige Leser dies nicht gleich merken würden. Oder würdet ihr bei einem Buch mit dem Titel Tutanchamun an einen witzigen Liebesroman denken?
Alle die eine etwas andere Fantasie-Liebesgeschichte suchen, eine humorvolle Lovestory bei der man nebenbei auch noch etwas über das alte Ägypten lernt, werden Micha Wölfers Buch lieben.
Format: Taschenbuch 468 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
ISBN-10: 1499345666
ISBN-12: 978-1499345667
Mehr über Autorin
Ich wünsch euch viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur