Buchtipp
Schattenlicht von Martin Bühler
Biografischer Roman Teil 1
“ Im Jahre 2001 entrümpelte ich nach vielen Jahren den Dachboden im Hause meines verstorbenen Vaters. In einer gut verschlossenen Holzkiste fand ich seine von ihm niedergeschriebene Lebensgeschichte. Ich setzte mich hin und begann zu lesen. Die Geschichten über die nostalgischen 20er Jahre, über die ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht hatte, begeisterten mich. Ich tauchte ein in die Armut der Nachkriegszeit, aber auch in eine Zeit, in der ideelle Werte die oberste Priorität hatten“
Eine Rückblende – Eine Lebensgeschichte – Eine Zeitreise
Ich kenne einige von Martin Bühlers Büchern, aber mit Schattenlicht hat er mich wirklich überrascht. In „Ich-Form“ geschrieben hatte ich das Gefühl, der Autor beschreibt seine eigene Lebensgeschichte und nicht die seines Vaters. Mit viel Herz erzählt er von einer Zeit, in der das Leben schwer und vor allem arm war. Aber er zeigt uns auch, das Zusammenhalt und Moral noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Wenn jemand etwas brauchte oder in Not war, wurde einfach geholfen und wer arbeiten konnte tat dies auch, ohne wenn und aber. Man war ein Teil des „Ganzen“ und hatte Respekt. Am besten beschreibt dies der Satz:
“ Meine Eltern waren nicht Erzieher, sie waren Vorbilder“
Martin Bühler lässt uns eintauchen in eine Welt die sich viele heute nicht mehr vorstellen können. Wir begleiten seinen Vater auf vielen Stationen seines Lebens – der erste Rausch gefiel mir besonders gut 😉 – reifen und wachsen mit der Hauptfigur. Schattenlicht zeigt aber auch wie sich der Nationalsozialismus formt und entwickelt. Wie sich das Denken der Menschen verändert – wenn auch manchmal nur aus Angst vor den Folgen.
Einfühlsam und mitreißend – ich denke so kann man den Schreibstil von Martin Bühler am besten beschreiben. Ihm gelingt es dich zu einem Teil des Buches werden zu lassen, das Gefühl es wäre nur für dich geschrieben worden. Mich berührte die Geschichte seines Vaters sehr. Es brachte mich zum Nachdenken, über eine Zeit in der Ehre und Beistand noch Bedeutung hatten. Eine Zeit die arm aber ehrlich war. Eine Zeit in der die Wörter „Deutsch sein“ eine andere Bedeutung bekamen.
Aber ich habe auch viel gelacht, den durch den herrlichen Dialekt – den ich nicht immer verstand, was aber überhaupt nicht störte – entsteht manchmal eine Situationskomik der besonderen Art. Was zum Beispiel tun, wenn du einfach nur auf Toilette willst – deine Lehrerin deinen schwäbisch-bayrischen Dialekt aber nicht versteht und dich deshalb auch nicht gehen lässt? Herrlich ❤
Martin Bühler ist es wieder gelungen mich zu 100% zu überzeugen und hat mir mit Schattenlicht ein Buch geschenkt das einfach ein Lesegenuss ist.
Wem ich Schattenlicht von Martin Bühler empfehle?
Alle die gerne auf eine besondere Zeitreise gehen wollen. Allen die eine gute Geschichte zu schätzen wissen und allen die diese schwere Zeit einmal aus einer anderen Sichtweise erleben wollen.
Ich würde ihm mehr als 5 von 5 Sternen geben, wenn es den ginge und freue mich schon auf den zweiten Teil von Schattenlicht.
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (18. Februar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1495995747
ISBN-13: 978-1495995743
Größe und/oder Gewicht: 20,3 x 12,7 x 1,8 cm
HIER geht’s zum Buch
Ich wünsch euch viel Spaß beim lesen und stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur