Buchtipp: Lisa in Paris von Katerina Gottesleben

Buchtipp

buch_lisa

Lisa in Paris

Der harte Weg in den Model-Olymp

Von Katerina Gottesleben

Sie ist die Welthauptstadt der Mode, aber wer in Paris bestehen will, muss sich all den Härten und dunklen Seiten des Modelbusiness stellen. Lisa ist heiß auf den Erfolg, aber die junge Blondine findet sich zwischen Scharen von dünnen, erfolgreichen und ehrgeizigen Kolleginnen wieder. Sie alle wollen es zum Topmodel schaffen, aber an der Spitze ist die Luft dünn. Was muss man alles mit sich machen lassen, um ganz nach oben zu kommen? Wie sehr muss man sich selbst aufgeben, wie viel Belastung hält Lisas Fernbeziehung aus? Der Zwiespalt zwischen Fashion-Glamour und harter Realität wird immer größer …

buch_lisa

Ich habe schon einige „Model“ Bücher gelesen, also erwartete ich auch genau das: Ein typisches Gott-bin-ich-schön-alle-lieben-mich-Buch

Aber weit gefehlt ! Katerina Gottesleben erstaunt mich mir einer ehrlichen und ungeschönten Geschichte über das Model da sein. Wir treffen Protagonistin Lisa in Paris, der Stadt der Liebe, der Mode und der Kunst. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu Castings und Shooting, erfahren wir hart der Alltag ist – das ständige „du bist zu dick“ der Agentur, Essen – wenn überhaupt – nur mit schlechtem Gewissen, lächeln, frieren und freundlich sein, auch wenn du am liebsten weinen würdest Und dann sind da noch die Menschen die ja nur dein Bestes wollen – also deinen Körper, in welcher Form auch immer. Hauptsache dünn! Du gehörst deiner Agentur und wenn die etwas wollen, hast du es zu tun. Selbst wenn du für sie schon keinen Wert mehr besitzt, kämpfen sie und gönnen dir nicht deinen Frieden – Katerina Gottesleben nennt das „Besitzansprüche“ und diese werden wirklich verteidigt.

buch_lisa

Aber wir erleben auch eine andere Seite – die der Familie. Die Lieben zu Hause, die dir Glück wünschen, aber nicht wissen und verstehen was du eigentlich für einen harten Alltag hast. So erlebt zum Beispiel Lisas Schwester Maike, die denkt man würde mal zu einem Shooting fahren und immer hübsch aussehen, wie schwer und lang der Tag ihrer Schwester wirklich ist. Aber Katerina Gottesleben beschreibt auch wunderbar die Sorge und Angst der Menschen, die sehen – wirklich sehen – wie das Model dünner und dünner wird. Es gibt eine Stelle im Buch an der streitet sich Lisa mit ihrem Freund über ihr Essverhalten. Ich konnte mir diesen Streit so bildhaft vorstellen – es war schon etwas beängstigend. UNTERERNÄHRUNG schreit er ihr entgegen und ich wolle GENAU rufen.

Frech, amüsant und gefühlvoll – so kann man den Schreibstil der Autorin am besten erklären. Ich bin begeistert von ihrer bildhaften und herrlich leichten Art Dinge, Orte und Begebenheiten zu beschreiben. Ich konnte mir die kleine Wohnung in Paris genauso vorstellen, wie die Toilette ohne Tür und ihre riesige Freude als es besagte Tür plötzlich gibt 😉

Mich hat Autorin Katerina Gottesleben mehr als überzeugt, das ein Model auch Autorin sein kann und hoffe es wird nicht ihr letztes Buch sein, denn selten hatte ich einen so ehrlichen und tiefen Einblick in ein Leben, von dem sooooo viel junge Frauen träumen.

Wem ich Katerina Gottesleben – Lisa in Paris empfehle?

Allen jungen Frauen und Mädchen die gerne Model werden wollen. Allen die gerne einmal einen berührenden, aber auch lustigen Blick hinter die Kulissen werfen wollen und allen die gute Literatur zu schätzen wissen.

Für mich eine klare Lese-Empfehlung die mehr als 5 von 5 Sternen verdient hätte.

Liebe Katerina Gottesleben  – das „Gemälde“ ist nur auf Postkarten ein Hit, ich fühlte mich auch um mein Eintrittsgeld betrogen 😉

buch_lisa

ISBN 978-3-9815761-2-2
Taschenbuch EUR 12,95

ISBN 978-3-9815761-3-9
eBook im ePub Format EUR 9,99

ISBN 978-3-9815761-4-6
eBook Mobi Format EUR 9,99

erschienen beim Monogramm Verlag

http://www.monogramm-verlag.de

Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und stöbern

Sabine

buch_lisa

PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s