Annika Bühnemann

Autorenvorstellung

Mit Auf die Freundschaft zauberte sie mir mehr als ein Lächeln auf die Lippen. Ein Buch das zeigt, wie unfair das Leben manchmal ist und das man mit Freundinnen alles überstehen kann, denn sie sind das Wichtigste 🙂

Meine Lieben: Autorin Annika Bühnemann

1480744_663630610326506_755668822_n

Ich freu mich, das die hübsche Autorin sich die Zeit für ein Gespräch nahm. Annika Bühnemann wurde 1987 geboren und hat in Wilhelmshaven, Oldenburg und England gelebt. Heute wohnt sie mit ihrem Mann nördlich von Oldenburg in der Wesermarsch. Die tollpatschige Autorin liebt Kaffee – aber nur mit Milch und Zucker – ist Cola-Fanatiker und liebt Hunde.

Annika: Ein wuscheliges Pudel-Exemplar durfte auch vor drei Jahren bei uns einziehen und erfreut uns jeden Tag.

*

1005372_608832095806358_1016980771_n
*
  Hast du als Autorin eigentlich noch Zeit, ein Buch in Ruhe zu lesen ?
Annika: Ab und zu nehme ich mir die Zeit. Gerade wenn ich keine Lust habe, mich mit den Problemen meiner eigenen Figuren auseinanderzusetzen, ist Lesen eine willkommene Ablenkung. Außerdem lernt man dabei viel. Ich muss aber zugeben, dass ich weniger lese, seit ich schreibe, und 3 von 4 Bücher sind Sachbücher. Aber trotzdem setze ich mich auch mal mit einem guten Buch hin und lasse die Welt hinter mir.
*
  Was würden wir den in deinem Bücherregal finden ?
Annika: Mal sehen, was steht hier denn: Alle Harry-Potter-Bände auf Deutsch und Englisch, Sebastian Fitzek, Adriana Popescu, Jojo Moyes, aber auch Christa Wolf, Patrick Süskind und Ottfried Preußler. Außerdem liebe ich Goethes „Faust“. Dann habe ich ein Regal mit Schreibratgebern und ein paar Exemplare von „Auf die Freundschaft!“ stehen hier auch herum, wenn ich welche signieren und verschicken möchte. Also ziemlich querbeet, ich bin nicht auf ein Genre festgelegt. Sogar Heftromane haben es bis in mein Regal geschafft 😉
*
DSC_0119
*
  Hast du ein Lieblingsbuch ? Warum gerade dieses ?
Annika: Ich tu mich sehr schwer, mich auf ein einziges Buch festzulegen. Die Harry-Potter-Reihe hat mich durch meine Jugendzeit begleitet und kein Buch hat mich je so gefesselt wie eins aus dieser Reihe. Deshalb würde ich sagen, dass „Der Gefangene von Askaban“ mein Lieblingsbuch ist, einfach weil es mich damals und heute so begeistert, wie gekonnt die Autorin die verschiedenen Handlungsstränge auseinanderzieht, um sie später schlüssig ineinander zu fädeln. Wenn ich so schreiben kann, hab ich alles richtig gemacht.
*
  Wann hast du angefangen zu schreiben ?
Annika: Richtig „professionell“, also mit Hintergrundwissen über Charakterentwicklung, Plotaufbau und so weiter, habe ich erst 2012 angefangen. Ich gehöre aber zu denen, die schon als Kind in der Schule Geschichten geschrieben haben und sich immer gefreut haben, wenn man einen Aufsatz schreiben musste. Dutzende Geschichten habe ich begonnen, aber nie zu Ende geführt, bis ich 2012 anfing, mit Struktur und System an die Sache zu gehen.
*
1005372_608832095806358_1016980771_n
*
  Wer ist dein größter Kritiker ?
Annika: Jetzt erwartet ihr wohl, dass ich „mein Mann“ sage, aber der hat noch nie eine Geschichte von mir gelesen. Nein, ich würde sagen, dass meine handverlesenen Probeleser sehr kritisch sind (und sein sollen), und natürlich meine Lektorin. Ich denke, sie ist von allen die Kritischste, was aber durchaus positiv gemeint ist, denn sonst könnte man nicht das Beste aus einer Geschichte hervorholen.
*
1526990_663728926983341_1655684281_n
  Was inspiriert dich ?
Annika: Das Leben! Ungelogen, an jeder Ecke lauern Geschichten, die nur darauf warten, aufgeschrieben zu werden. Erst heute Morgen, als ich bei einem Zirkus vorbeikam, fiel mir ein netter Plot über einen Zirkusjungen und seine Angebetete ein. Man muss nur die Augen und Ohren öffnen und den Menschen zuhören, wenn sie erzählen.
*
DSC_0125
Hast du einen Lieblingsschreibplatz?
Annika: Ich schreibe häufig auf der Couch oder am Esszimmertisch, aber auch in Bus und Bahn oder im Bett. In Zukunft möchte ich mir angewöhnen, mehr im Stehen zu arbeiten, weil das viele Sitzen so schädlich für den Körper ist (anbei ein Bild meines provisorischen Steh-Schreib-Platzes).
DSC_0121
*
Ich liebe dein Buch * Auf die Freundschaft* und möchte natürlich wissen, was kommt den als nächstes? Auf was darf ich mich freuen ? Wie sehen deine literarischen Zukunftspläne aus ?
Annika: Ich freue mich, dass dir mein Buch gefallen hat! Es ist immer wieder schön, zu hören, dass meine selbstgeschriebene Geschichte andere Menschen erfreuen konnte.
Ich habe viel vor dieses Jahr: Am 2. Mai erscheint mein neuer Roman „Achtung: Braut!“, der vom Verlag DroemerKnaur veröffentlicht wird. Dann soll im Sommer ein neuer Chicklit-Roman veröffentlicht werden, der in einer Zusammenarbeit mit einem anderen Autoren entsteht (mehr dazu folgt in den kommenden Wochen). Im Herbst, besser gesagt im Oktober, soll der Folgeband von „Auf die Freundschaft!“ erscheinen, an dem ich bereits schreibe. Dann möchte ich an einer Weihnachtsanthologie teilnehmen und selbst für Weihnachten eine Aktion ins Leben rufen, wo etwas für den guten Zweck verkauft wird. Ach ja, und für einen Roman für 2015 habe ich auch noch in Planung, der mir sehr viel bedeutet und eher in Richtung New Adult geht. Es bleibt also spannend und ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Leser für diese Projekte finden lassen. Auf meiner Webseite www.annikabuehnemann.de gibt es regelmäßig Informationen zu den Projekten und Abonnenten des Newsletters erhalten gratis Leseproben aus den Projekten und können, wenn sie wollen, die Geschichten sogar mitgestalten.
1544378_712039898818910_206151958_n
*
Danke für deine Zeit liebe Annika – fühl dich ganz lieb (((gedrückt)))
Und euch Büchermäusen empfehle ich einen Besuch auf ihrer Homepage:
Viel Spaß beim stöbern und lesen 😉
Sabine
1979540_712047505484816_1231640381_n
1005372_608832095806358_1016980771_n
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s