Buchtipp:
Die Schatten von Sev – Janar
Der Berner Sennenhund Artie erwacht eines Tages in Arcuria, im Land jenseits der Regenbogenbrücke. Dort warten alle verstorbenen Tiere auf ihre Besitzer. Artie gefällt es in Arcuria, aber er vermisst sein Herrchen Tom schmerzlich. Auf der Suche nach einem Rückweg beschädigt er das Lichttor und öffnet einer Geheimorganisation menschlicher Wissenschaftler den Zugang zum Regenbogenland. Die Arquaterianer bemächtigen sich der Energie Arcurias. Die Zerstörung des Regenbogenlandes hat begonnen. Um Arcuria zu retten, haben Artie, der Mops Victor und die Kinder Arnold und Anna nichts weiter als ein geheimnisvolles Passwort und die Unterstützung einer unscheinbar wirkenden Gruppe von Meerschweinchen – und diese ganz besondere Verbindung zwischen Artie und Tom …
Das Regenbogenland ist in Gefahr
Als Artie erwacht, hat er endlich keine Schmerzen mehr. Nach Tagen des Leidens hat er sogar Hunger und hätte Lust auf einen leckeren Imbiss, was die Tage vorher unmöglich gewesen wäre, denn als Herrschen Tom nicht hinsah, hat sich der Berner Sennenhund schnell einen der unwiderstehlichen Fleischhappen geschnappt, die im Garten lagen – ein Fehler. Nach dem es ihm so schlecht ging und er immer schwächer wurde, ist er nun in Arcuria erwacht – dem Land hinter der Regenbogenbrücke – das Land wo alle Tiere hingehen wenn sie sterben…..
Aber Arties Sehnsucht und Sorge um Tom ist so groß, das er einen Weg zurück sucht und findet. Er öffnet eine Pforte, die ihn zwar zurück zu Tom lässt, aber dadurch kann auch das Böse nach Arcuria gelangen und nun muss der Berner Senne, zusammen mit seinen neuen Freunden den Kampf gegen diese bösen Menschen aufnehmen. Sonst droht dem Land hinter der Regenbogenbrücke die Zerstörung …….
Ich möchte euch nicht noch mehr über den Inhalt verraten, wo bleibt den sonst die Leseüberraschung.
Die Schatten von Sev-Janar ist einfach bezaubernd. Auf unterhaltsame und bewegende Art erzählt uns die Autorin ihre Geschichte und nimmt uns mit in die Welt hinter der Regenbogenbrücke. Ich glaube man muss keine Tiere lieben, damit dieses Buch begeistert. Man braucht nur ein Herz, um sich in diesen Roman zu verlieben.
Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin, konnte ich mir Arcuria wirklich vorstellen. Anke Höhl-Kayser beschreibt es so herrlicher , das ich ein Bild dieses friedlichen Ortes vor Augen hatte. Hauptfigur Artie ging mir sehr ans Herz, er kann seinen besten Freund und Besitzer nicht vergessen, will nach Hause zu seinem Tom. Dieser hatte es im Leben nicht einfach und Artie macht sich schrecklich Sorgen um ihn. Eine Beziehung, so tief und voller Liebe, wie es sich jeder Hundebesitzer wünscht. Mehr als einmal hatte ich das Bedürfnis meinen kleinen Schatz fest zu drücken oder ihm ein extra Snacky zu geben. Aber auch die Nebencharaktere haben alle Seele und Autorin Anke Höhl-Kayser haucht ihren Figuren Leben ein, so das sie die Geschichte abrunden.
Das hört sich jetzt sehr traurig an, was das Buch wirklich nicht ist. Natürlich hab ich so manche Träne vergossen, aber ich habe auch viel gelacht und geschmunzelt, mich köstlich amüsiert und die Charaktere liebgewonnen. Die Autorin erzählt ihr Geschichte zwar sehr einfühlsam, aber auch sehr spannend und fesselt sehr schnell ans Buch.
Wem ich Die Schatten von Sev-Janar empfehle? Allen die Fantasy Bücher mögen. Denn das ist es – ein wunderschöner Fantasy Roman. Ein Buch über Freundschaft und ja auch die Liebe – zum Herrschen, zum Freund, zum Partner. Denn wenn wir alle ganz ehrlich sind, ist es genau das was sich jeder der ein Haustier besitzt wünscht. Ein wundervolles langes Leben miteinander und das unsere treuen Freunde dann glücklich hinter der Regenbogenbrücke weiter existieren…… ich glaube meinem Süßen würde auch ein Abenteuer gefallen 😉
Anke Höhl – Kayser
Die Schatten von Sev – Janar
Taschenbuch: 228 Seiten
Verlag: p.machinery Michael Haitel; Auflage: 1 (22. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3942533952
ISBN-13: 978-3942533959
Ich wünsch euch viel Spaß beim Lesen und Stöbern
Wer mehr über Anke Höhl – Kayser erfahren möchte, besucht doch mal ihre Homepage unter:
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur