Monday is Bookday
Es ist Montag und somit wieder Zeit für unser Gewinnspiel . Heute mit einem wunderbaren Buch , über eine Zeit voller Krankheit , in der die Kirche unglaublich viel Macht hatte und ein Leben als Frau mehr als gefährlich .
Die Pestmagd
von
Brigitte Riebe
** Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann ? Niemand !
Wenn er aber kommt ? Dann laufen wir davon …. **
Köln, 1540, zur Zeit des verheerenden Peststerbens. Die junge Witwe Johanna Arnheim wird von ihrem eifersüchtigen Schwager verleumdet und landet wegen Gattenmordes im Frankenturm. Der Tod scheint ihr gewiss – doch dem Arzt Vincent gelingt ein Freispruch unter der Bedingung, dass sie sich als Magd im Pesthaus verdingt. Johanna selbst hat die Beulenpest überlebt, doch dann holt ein Geheimnis ihrer Vergangenheit sie ein und droht alles zu zerstören – auch ihre zarte, verloren geglaubte Liebe zu Vincent
Ein mitreißender Historischer Roman
Sehr lebendig beschreibt Autorin Brigitte Riebe das Leben dieser längst vergangenen Zeit . Johanna – eine starke Frau – die gegen ihren gierigen Schwager kämpft , gegen seine bösartigen Intrigen aber nicht wirklich eine Chance hat und im Kerker landet . Aus verschiedenen Perspektiven erzählt , nimmt sie uns mit, in eine gefährliche Zeit . Eine Zeit voller Krankheit , in der die Kirche mehr als heilig war .
Als Medicus Vincent de Vries und Johanna sich wieder sehen , weiß man sofort das die beiden Protagonisten etwas verbindet . Ihm hat sie es zu verdanken , das sie NUR als Pestmagd dienen muss , den Johanna hat diese furchtbare Krankheit schon in ihrer Jugend überstanden und so muss sie nun im Pesthaus arbeiten….
Mehr möchte ich euch über den Inhalt des Buches nicht verraten , denn wo bleibt sonst die Überraschung ?
Einfühlsam und lebendig – ich denke so kann man Brigitte Riebes Schreibstil am besten beschreiben . Es gelingt ihr , dein Kopfkino zu aktivieren und dich in eine Welt eintauchen zu lassen , in der es Frauen schwer hatten . Mit viel Liebe schenkt sie uns Protagonisten , die man einfach mögen muss . Ihre genaue Beschreibungen der Krankheit und ihrem Verlauf , fand ich unglaublich real , wobei sie auf unnötiges Bla Bla Bla verzichtet .
Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen und wünsche euch viel Glück . Was ihr tun müsst um am Gewinnspiel teilzunehmen ? Beantwortet einfach die Frage in einem Kommentar und schwupp seit ihr im Lostopf . Natürlich dürft ihr wie immer auch unter dem Facebook Post antworten , solltet dann aber Fan meiner Seite werden oder sein (einfach ein kleines *Like* reicht ja schon ) .Wie immer habt ihr Zeit bis Sonntag Mitternacht und am Montag wird ausgelost und hier bekannt gegeben . Österreich und Schweiz wie immer herzlich willkommen 🙂 . Das Glückslos zieht unsere Oma Elisabeth die die unbestechlichste Frau der Welt ist – glaubt mir ich weiss das aus erster Hand …. lach . So aber nun zu unserer Frage :
Die Pestmagd spielt im Jahre 1540 , also einer Zeit in der es Frauen besonders schwer hatten . Wenn ihr eine Zeitreise machen könntet , welche Zeit würdet ihr gerne bereisen ?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und gestehe das mich eher das frühe 19 Jahrhundert reizen würde , niemals 1540 ! Ich wünsch euch viel Glück und drück euch die Daumen
Im Laufe der Woche werde ich euch die Autorin und ihre Werke noch ausführlicher Vorstellen und freue mich sehr das sie sich Zeit nahm und mir ein kleines Interview gab .
Viel Spass beim Stöbern und Lesen
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur
Guten Morgen,
ich würde dennoch ins Mittelalter reisen – muss als Zeitreisende ja nicht dortbleiben. Ich würde im Mittelalter dort gerne den Markt besuchen – mit den exotischen Gewürzen, edlen Stoffen und leckeren Sachen, die es damals auch schon gab. Hexenverbrennungen, Pest und die unschönen Dinge möchte ich allerdings auf meiner Zeitreise nicht erleben.
LG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
LikeLike
Ich würde sehr gern in die beschriebene Zeit reisen – für einige Tage nur, um zu sehen, ob es tatsächlich so war, wie wir Autoren es uns vorstellen.
LG
Sabine Bürger
LikeLike
Ich würde gerne iin die Blütezeit des Römischen Reichs reisen, um einiges, was ich in 6 Jahren lateinunterricht so mitbekommen habe, hautnah erleben kann. Oder in die 1950’s, da ich die Mode, Autos und Möbel so liebe. Vielleicht könnte ich da ja schon helfen, das Frauenbild ein bisschen moderner zu gestalten 😉
LikeLike
Ich würde gerne in die Zeit kurz vor 1900 reisen, weil da Dracula geschrieben wurde. Oder 1815, zu Zeiten, als Frankenstein geschrieben wurde. Mary Shelley oder Bram Stoker würde ich gerne kennen lernen.
Das Mittelalter, aber auch die Barockzeit sind sicher sehr interessant, aber ich bin ein Weichei, was hygienische Verhältnisse angeht. Allein der Gedanke, überall auf den Straßen in der Sch… rum zu laufen… Oder die Tatsache, dass die Frauen im Barock unter ihren Kleidern nichts anhatten, damit sie sich einfach irgendwo hinhocken konnten, mitten auf den Fluren der Schlösser 😮 Ich weiß schon, warum ich nie Prinzessin sein wollte 🙂
Da ging es in der Römerzeit ja mal richtig sauber zu.
LikeLike
Auch mir würde das 19. Jahrhundert eher gefallen.
LG IloNa
LikeLike
Hallo,
Also ich wäre gerne auf Grund der Mode, in den 30er bis 40er Jahren, da gab es noch viel Kleider und Männer mit Hüten. Ich glaube nämlich auch nicht an die Mittelalter-Romantik. Außerdem ging es uns Frauen in Europa noch nie so wie jetzt. Hm, vielleicht bleib ich doch lieber hier 😉
LG Nicole
LikeLike
Ich würde gern ins 15 Jahrhundert reisen um festzustellen wie es damals wirklich mit der Hexerei zuging, und ob man wirklich vom Teufel besessen war wenn man rote Haare hat und mit dem Teufel verwandt war bzw ein Verhältnis hatte. Da bin ich froh das meine rothaarigen Kinder in der heutigen Zeit auf der Welt sind und nicht damals.
LikeLike
Ich lese ja supergerne Mittelalterromane, aber ich würde da ehrlich gesagt nicht gerne hinreisen. Da bleibe ich doch lieber im hier und jetzt, da lebt es sich doch sehr gut.Vor allem für Frauen war es in den früheren Jahrhunderten nicht einfach, da kann man doch froh sein, daß man das nicht alles am eigenen Leib erfahren mußte.
LG von Elke
LikeLike
Zeitreise? Mmhh… Nein, ich denke nicht. Im großen und ganzen ist doch alles gut so. Jede Epoche hatte ihre Probleme. Mit denen in meiner Zeit komme ich wenigstens klar. 😉
LikeLike
Ich würde auch gerne ins Mittelalter reisen, aber nur kurz. Dann würde ich mir dort zeigen lassen, wie man einen anständigen Gugel häkelt und ganz schnell wieder zurück in die Gegenwart. Auf so einige Dinge, die es damals noch nicht gab, kann ich doch nicht für längere Zeit verzichten. Da gehe ich dann lieber mit schönen Verkleidungen auf den Mittelaltermarkt 🙂
Gruß Mara
LikeLike
Ich bin zu neugierig, um mich auf eine Zeit festlegen zu wollen. Das Mittelalter steht natürlich weit oben auf meiner Liste, aber auch die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert stelle ich mir spannend vor, um z.B. miterleben zu können, wie der technische Fortschritt einzieht.
LikeLike
Hallo,
mich würde das Mittelalter schon sehr interessieren. Nur für ein paar Stunden. Ich glaube, dass es eine recht interessante Zeit war. Und dortbleiben muss ich dann ja auch nicht bei einer kurzen Zeitreise :o)
LG
LikeLike