Buchtipp
Das Lächeln des Falken
Pfade der Hoffnung
von
Sabine Reiff
** Massachusetts 1723
Die junge Schottin, Gwenyth McDonnell, wird des Hochverrats an der Britischen Krone beschuldigt. Sie soll nach London deportiert werden, wo ihr die Hinrichtung droht.
Als das Kriegsschiff, auf dem Gwen unterwegs ist, nach einem Sturm schwer beschädigt den Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa anlaufen muss, gelingt ihr die Flucht. Schutz findet sie bei dem ebenso galanten wie undurchsichtigen Marseiller Kaufmann, Jaque Ferrier.
Doch die Sicherheit ist trügerisch, denn nicht nur ihre Häscher bleiben ihr auf den Fersen, auch ihren Retter scheint ein dunkles Geheimnis zu umgeben…. **
Ein perfekter Auftakt …..
Sabine Reiff katapultiert sich mit diesem Buch in die Reihe der großen Historien-Autoren . Ich bin ein riesen Fan von Amanda Quick und Stephanie Laurens – und diesen steht Sabine Reiff in nichts nach . Mit viel Liebe erzählt sie nicht nur die Geschichte von Gwen und Jaque , sie lässt dich eintauchen in eine Zeit voller Leid und Leidenschaft . Selbst den kleinsten Charakteren gibt sie Seele . Man merkt einfach auf jeder Seite die man liest , das der Autorin die Story wirklich wichtig war – erzählt werden musste .
Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung ist aber nicht nur ein Liebesroman , sondern eine gelungene Mischung aus Abenteuerroman und Lovestory . Die Autorin behält bis zum Ende des Buches die Spannung sehr hoch , verrät nie was wohl als nächstes passiert .Ihr könnt auch nicht erahnen , was wohl als nächstes kommt – glaubt mir ihr werdet falsch liegen . In Gwen muss man sich einfach verlieben – eine starke Frau . Mutig kämpft sie um ihr Leben , bleibt dabei aber liebenswert und ehrlich . Egal wie hoch der Schmerz wäre um einen Unschuldigen zu schützen – sie würde es ertragen .Ihre Beziehung zu Jaque knistert von Beginn an . Wie könnte man einem so sexy Kerl auch widerstehen ? 🙂 Gutaussehend , kämpferisch und das Wort Ehre ist ihm Wichtig .Ein harter Kapitän , der immer zu seinem Wort steht und versucht Fair zu sein . Aber es sind nicht nur die beiden Hauptfiguren die überzeugten , die realen Nebendarsteller runden die Geschichte einfach ab . Ich gebe zu , an Little Fothergill hab ich sofort mein Herz verloren . Diesen kleinen Burschen gleich am Anfang einzubauen ist nicht nur gelungen , sondern lockert durch seine kindliche Art die ganze Story auf .
Natürlich kommt die Romantik und Leidenschaft nicht zu kurz . Mit genau der richtigen Menge an Erotik , garniert die Autorin ihr Geschichte . Ohne ins vulgäre abzurutschen , hat Sabine Reiff geschickt wirklich heiße Szenen glaubwürdig und verständlich eingewebt .
Apropos Leidenschaft – genau so würde ich auch den Schreibstil der Autorin beschreiben .Sie reißt dich mit und *einfach mal reinlesen* ist nicht möglich . Schon nach wenigen Seiten hat sie dich in ihren Bann gezogen und du musst wissen wie es weitergeht. Die Suchtgefahr ist hoch und kostete mich meinen Schlaf 🙂 Ich habe mit gelitten , mit gelacht und mit gehofft . Mehr als einmal war ich zu Tränen gerührt und hätte am liebsten in die Geschichte eingegriffen . Aber genau so muss es sein , wenn du nicht mit den Protagonisten mitfühlen kannst , dann taugt die Geschichte nichts .
Das tolle Cover möchte ich ausdrücklich loben , ich bemängle ja gerne wenn diese nicht zum Buch passen oder einfach hässlich sind – aber hier wurde ALLES richtig gemacht . Es ist nicht nur schön , sondern passt perfekt zum Buch . Es spiegelt die Geschichte und die Leidenschaft wieder , die dieser Roman dir vermittelt . Schon dafür würde ich einen extra Punkt vergeben 🙂
Ich freu mich sehr auf den 2 Teil der im Frühjahr erscheinen soll und kann es kaum erwarten wie es wohl mit Gwen und Jaque weitergeht .
Eine Geschichte mit viel Liebe – vielen Feinden und viel Spannung die ich jedem nur empfehlen kann . Daher von mir auch verdiente 5 von 5 Teddytatzen
Sabine Reiff ist 1968 geboren, verheiratet und lebt in der Nähe von Stuttgart. Nach über zwanzig Jahren in der Werbebranche, war es an der Zeit für ein paar grundlegende Veränderungen. So hat sie sich 2007 wieder verstärkt dem zugewandt, was sie schon in Kinder- und Jugendtagen fasziniert hat: Dem Schreiben und Erfinden von außergewöhnlichen Geschichten und den Welten, in denen sie spielen
Wer mehr über Sabine Reiff erfahren möchte , besucht doch mal ihre Homepage
www.sabine-reiff.com oder gleich den Blog zum Roman www.daslaechelndesfalken.blogspot.com
oder einfach ein *klick* aufs Bild
Ich wünsch euch viel Spass beim Lesen und Stöbern
Sabine
PS das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner bösen Tastatur