Büchermäuse
Heute mit einem Ratgeber der besonderen Art …
Ihr werdet lachen, weinen und euch in Sandra Winkler verlieben
* Ich mag meine Macken eigentlich -mein Freund anscheinend nicht …**
Er nannte mich Fräulein Gaga
von
Sandra Winkler
** Manche Menschen haben spezielle Marotten : So steht in David Beckhams Kühlschrank immer eine gerade Anzahl an Getränkedosen, Jodie Foster dreht durch , wenn Handtücher nicht auf ein Drittel ihrer Größe gefaltet sind – und Sandra Winkler kann es kaum ertragen ,wenn Schuhe auf ihren Schnürsenkeln stehen . Außerdem rückt sie die Fußmatten ihrer Nachbarn zurecht und bricht hinterm Steuer ihres Autos in Tränen aus ,weil sie ständig denkt , sie könnte jemanden totfahren . Deshalb stellt ihr Freund ihr ein Ultimatum : entweder ich oder deine Macken ……. **
Wer einen klassischen Ratgeber erwartet , wird sehr überrascht sein .Sandra Winklers Roman ist eher eine Mischung aus unterhaltsamen Roman und hilfreichen Sachbuch.Mit viel Ironie und Witz beschreibt die Autorin , wie sie in 111 Tagen versucht ihre Macken loszuwerden .
* Du mußt deine Macken bis zu meiner Rückkehr in den Griff bekommen . So kann das nicht weitergehen ….*
Dies schreibt Freund Martin , der armen Sandra als SMS. Diese wollte ihn eigentlich zum Flughafen fahren , da er für ein paar Monate ins Ausland geht und wofür hat man den eine Freundin mit Führerschein ? Leichter gesagt als getan – obwohl super motiviert und guter Hoffnung es zu schaffen , versagt Sandra auf ganzer Linie . Sie wird von ihrer Angst vorm Autofahren überrumpelt -was wenn ein Kind auf die Strasse läuft ? Sie einen Fahrradfahrer umfährt oder einfach einen Rentner übersieht , der genau in dem Moment wo sie angefahren kommt , die Strasse überqueren will ? Es endet mit einer völlig aufgelösten Sandra und nur mit viel Glück erwischt Freund Martin noch seinen Flieger . Die Autorin beginnt über ihrer Macken nachzudenken und zu hinterfragen , ob sie den wirklich so schlimm sind ?Als auch ihre drei Freundinen bestätigen , das so manche * Eigenart * ziemlich nervig ist , beginnt für sie die Suche nach einer Lösung -in 111 Tagen !Den so lange ist Martin im Ausland .Und glaubt mir : es gibt nicht was sie nicht probiert !
Hypnose , Selbsthilfe DVD, Shamanin , Therapiesitzungen – allein oder mit Gruppe … nichts bleibt unversucht !Er nannte mich Fräulein Gaga ist eine super ironische und erfrischend witzig Geschichte , erzählt von einer Frau ,die uns mit auf einen therapeutischen Marathon nimmt.Mit viel Herz erzählt uns Sandra Winkler , wie sie in 111 Tagen versucht ihre Ticks loszuwerden .Ich habe super viel gelacht , aber auch viel Informatives erfahren .In erster Linie bin ich froh nicht die einzige mit einem * Mattentick* zu sein ! Ich hasse es , wenn sie kreuz und quer liegen ( in der Mitte der Tür bitte , genau an der Linie , danke !) Am liebsten würde ich diese ankleben – aber mein Mann sagt , auch wenn es mein Haus ist , darf ich das nicht …. mist .Aber ich habe es auf Sandras Art versucht und ein * Stop* hilft ….. Man fühlt sich der Autorin einfach nahe , mit ihr verbunden .Und ja man denkt über eigene Ticks und Macken nach – die zum Glück wirklich nur klein und liebenswert sind . Ansonsten verspreche ich euch , ihr werdet in diesem Buch eine Lösung finden – die Auswahl ist ja gross genug . Auch so manche Eigenart von Freunden findet man plötzlich garnicht mehr so schlimm .Aber das wirklich überzeugende an diesem Roman ist , das es eben kein klassisches Sachbuch oder Ratgeber ist .Zeitweise eher eine Komödie der besonderen Art .Sandra Winklers Schreibstil ist leicht und locker , ohne viel Bla Bla , sie erspart uns überflüssiges ausschweifen und nervige Beschreibungen .Durch die wunderbaren Nebencharaktere gewinnt das Buch an Tiefe .Besonders ihre drei Freundinen – die drei An´s – fand ich klasse .Sie geben ihr Halt und Sicherheit , sind aber auch offen und ehrlich – versuchen nicht ihre Macken schön zu reden oder herunter zuspielen .Für Menschen ohne Macken – ja die solls wirklich geben …lach – ist es ein unterhaltsamer , sehr lustiger Roman .Für alle mit Macken oder kleinen Eigenheiten , der wahrscheinlich lustigste Ratgeber den es gibt .Wer wissen will ob Sandra Winkler es schafft ihren Freund Martin nach den 111 Tagen vom Flughafen abzuholen und ob sie das überhaupt noch möchte, muß sich das Buch schon kaufen .
Ich vergab 5 von 5 verdiente Teddytatzen , da ich nicht mit so viel Witz und Unterhaltung gerechnet habe .
Ein Roman der mich berührte und Lust auf mehr macht . Ein Lesevergnügen…
Wie immer müsst ihr auch nicht viel tun um im Lostopf zu landen :
Habt ihr Macken ?
Einfach einen kleinen Kommentar hinterlassen und mit etwas Glück gewinnen .
Ihr könnt bis Sonntag wieder teilnehmen ( jeder über 18 Jahre ) und am Montag morgen gibts dann wie immer den Gewinner ,
den unsere Glücksfee Oma Elisabeth auslost – sie ist leider unbestechlich 🙂
Viel Glück ihr Lieben
Wer mehr über die Autorin erfahren möchte kann dies hier tun :
oder direkt bei ihrem Verlag :
Ich wünsch euch viel Spass beim lesen und stöbern
Sabine
…… das sind keine Schreibfehler sondern Spezialeffekte meiner Tastatur
das klingt wirklich nach richtig guter Unterhaltung 🙂 Kennst Du z. B. „Pinkeln im Stau“ – das geht so in die ähnliche Richtung… Werfe mich mal in den Lostopf und hoffe auf Deine Omi 🙂
LikeLike
Hallo Sabine, erst einmal vielen vielen Dank für die Vorstellung dieses Buches! Es hört sich sehr interessant an und ich bin gespannt!
Macken ist ein gutes Thema, Macken hat ja fast jeder :-/! Eine meiner ausgeprägten ist, das tagträumen, vorallem wenn man mal einen arbeitsfreien Tag hat ;-)! Ist nicht sehr spektakulär, aber man kann dann auch ganz gern mal Leute oder Laternen umrennen 😉
Liebe Grüsse Yvonne
LikeLike
Klar habe ich Macken – muss immer nochmal kontrollieren, wenn ich etwas erledigt habe, hasse es selbst Auto zu fahren – da kann man nicht so toll durch die Gegend schauen und ich bin zudem ein sehr nervöser Mensch, obwohl mein Mann behauptet, ich könne das sehr gut, ich hasse Autobahnfahrten, habe einen Fotografiertick – eigentlich bestehe ich nur aus Macken. ;o)))
LG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
LikeLike
Hallo,
meine Macke ist: ich kann keine unaufgeräumte Küche haben, da muss zumindest alles sauber sein. Andere Macken sind: ich mach oftmals die Nacht zum Tag und geh zeitgleich mit den Kindern schlafen….
LikeLike
Ich spiele bei meiner Frau gerne den Oberlehrer, ich weiss es oftmals besser als sie.
LikeLike
Klar hab ich Macken,hat ja jeder. Ich möchte immer meine Meinung vertreten und fange meistens an zu diskutieren wenn jemand eine andere Meinung hat…Kann damit leider nicht aufhören 😀
LG
LikeLike
Eine Macke ist bei mir wahrscheinlich weit untertrieben 😉
Also, da ist z.B. diese ständige Unordnung in meinem Zimmer…So sehr ich mich auch anstrenge 😀
Naja und bspw. auch, dass ich nie aufhören kann, zu lesen, wenn ich einmal angefangen habe ;D
LikeLike
Ich hab iwie so ne Macke, dass ich wenn ich bei der Arbeit auf Toilette muss, vorher immer noch ein Schluck trinke ..unter Motto „Den nehm ich noch mit, damit sichs lohnt “ 😀
LikeLike
Tja auch ich hab meine Macken,ich kanns nicht lassen bevor ich aus dem Haus gehe alles ganz genau zu kontrollieren.Und das mit dem zurechtrücken der Fußmatten der Nachbarn kommt mir auch sehr bekannt vor. 🙂
LikeLike
Das Buch hört sich lustig an, da nehme ich gerne teil.
Na ja, irgendwelche Macken hat wohl jeder. Ich bin sehr ordentlich und mich nervt, es, wenn jemand etwas unordentlich macht und nicht wieder geraderückt, zurechtlegt, da muß ich gleich hin und es selbst machen. Oder wenn mein Mann mal Wäsche aufhängt, das ist nie so, wie ich es gerne möchte. Er hängt Unterhemden z.B. am Saum auf und dadurch werden die unten ganz weit. Bei mir werden sie an den Trägern angeknipst und sitzen dann schön eng am Körper. Ich glaube, wenn ich weiterschreibe, kommen noch mehr Macken zum Vorschein:-)
LG von Elke
LikeLike
Hallo! Ein toller Blog und ein Tolles Gewinnspiel, da mach ich gerne mit!
Naja ich denke Macken hat wohl jeder Mensch und wer es abstreitet flunkert 😉 Meine Macken, ja ich bin hin und wieder etwas unordentlich und launisch!
liebe grüße
christina
LikeLike